M2M, Telematik, Logistik

Echtzeit für das vernetzte Auto

31. August 2015, 10:30 Uhr | Yvonne Nestler, Fachautorin, Köln

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Hintergrund: Mobilfunk tritt aufs Gaspedal

Die Zukunft verspricht dem vernetzten Auto noch schnellere und zuverlässige Datenverbindungen. Die Mobilfunkallianz NGMN mit der Telekom als Vorsitz arbeitet bereits am Mobilfunkstandard der nächsten Generation. Auch im Innovationslabor "5G:haus" der Telekom treiben Partner aus Wissenschaft und Telekommunikation gemeinsam mit Kunden die Entwicklung voran. Ab 2020 wird "5G" dann Reaktionszeiten von nur einer Millisekunde ermöglichen. Hinzu kommt eine sehr hohe Verfügbarkeit von 99,999 Prozent.

Auch auf deutschen Straßen gibt das vernetzte Auto Vollgas. Anfang 2015 erklärte Verkehrsminister Alexander Dobrindt einen Teil der Autobahn A9 zur Teststrecke für vernetzte Autos. Im Pilotprojekt "Digitales Testfeld Autobahn" soll die Strecke in Bayern technisch für Car-to-Car- und Car-to-Infrastructure-Kommunikation ausgerüstet werden.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Echtzeit für das vernetzte Auto
  2. Übertragung in Echtzeit nötig
  3. Netzwek-Infrastrukturen und Fazit
  4. Hintergrund: Mobilfunk tritt aufs Gaspedal

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Telekom Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Telekom Deutschland GmbH Mehrwertdienste

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu Telematik

Matchmaker+