funkschau hat zur digital experts Diskussionsrunde auf der CEBIT 2018 geladen und mit Oliver Bendig von Matrix42, Florian Buzin von Starface und Bernd Wagner von Unify/Atos über den Digital Workplace gesprochen und wie Unternehmen diesen umsetzen können.
“Warum sollte ich ins Büro fahren, wenn ich auch im Garten arbeiten kann oder auf der Terasse?”, fragt Florian Buzin, CEO von Starface, im Zuge der digital expertes Diskussionrunde auf der CEBIT 2018. Auch Oliver Bendig, CEO von Matrix42, sowie Bernd Wagner, CEO Unify Division Germany bei Atos, bestätigen im Gespräch zu allen Themen rund um den digitalen Arbeitsplatz, dass Mitarbeiter mittlerweile neue und hohe Anforderungen an ihre Arbeitsumgebung stellen. Flexibel, individuell und vor allem digital muss sie sein. Viele Nutzer wollen im Job nicht auf die Werkzeuge verzichten, die sie aus dem privaten Umfeld kennen.
Besonders Unternehmen, die oft händeringend nach Fachkräften suchen, müssen laut den Experten in ihre Infrastruktur investieren – bisher haben das aber besonders im Mittelstand nur wenige Firmen gemacht. “Dabei müssen Unternehmen auf diesen Trend reagieren”, erklärte Bernd Wagner. “Im Mittelstand muss jeder seinen Weg finden.” Auch wenn das nicht immer ganz einfach sei.
“Aber was ist die Alternative?”, so Oliver Bendig. “Es bedeutet, dass mein Wettbewerb schneller unterwegs ist, dass er besser unterwegs ist, dass er schneller und besser Produkte auf den Markt bringen kann als ich selbst.” Der Digitale Arbeitsplatz sei daher ein essenzieller Unterschied und Wettbewerbsvorteil.
Die gesamte Diskussionsrunde sehen Sie im folgenden Video: