Startseite
>
Markt
>
GoTo integriert HaloPSA in LogMeIn Resolve
IT-Workflow-Verwaltung
GoTo integriert HaloPSA in LogMeIn Resolve
15. Juli 2025, 16:30 Uhr |
Sabine Narloch
GoTo launcht die Integration von LogMeIn Resolve mit der Professional Services Automation-Plattform HaloPSA. Auf diese Weise wolle man Alarmierung und Servicemanagement verbinden sowie Service-Workflows speziell für Managed Servcie Provider vereinfachen.
Mit der Integration von HaloPSA und LogMeIn Resolve sollen die Service-Workflows von MSPs vereinfacht werden, das Ticketing automatisiert und die Ursachen für kritische Warnungen rasch behoben werden. Joseph George, General Manager der IT Solutions Group bei GoTo, erläutert, dass man mit dieser Integration eine nahtlose Automatisierung zwischen der KI-gestützten LogMeIn Resolve Unified Endpoint Management-Plattform und der PSA-Plattform HaloPSA schaffe. „Dadurch schlagen wir eine Brücke zwischen Alarmierung und Servicemanagement, um Managed Service Providern eine solide Plattform für vollständige Kontrolle und schnelle Reaktionsfähigkeit zu verschaffen.“
Einige der neuen Möglichkeiten der Integration im Überblick:
Automatisierung von Tickets nach Priorität: Werden Warnungen in LogMeIn Resolve ausgelöst, generiert das Tool HaloPSA-Support-Tickets. Dabei legen MSPs selbst fest, welche Warnungen – niedrig, mittel, hoch oder dringend – die automatisierte Ticketerstellung rechtfertigen.
Anpassung von Ticketeinstellungen: MSPs konfigurieren wichtige Ticketeigenschaften wie Standortzuweisung, SLA-Einstellungen (Service Level Agreement), Prioritäten und Anfangsstatus, um sie an die individuellen Prozesse und Standards des Unternehmens anzupassen.
Vereinfachte Verifizierungsprüfungen: MSPs überprüfen alle Konfigurationen auf einer optimierten Übersichtsseite, bevor sie sie speichern. Im Alltag leisten automatisierte Workflows für Ticketbenachrichtigungen effiziente Unterstützung.