Sicherheit zählt
Werden Anwendungen virtuell bereitgestellt, haben IT-Abteilungen die volle Kontrolle über die Sicherheit: Sowohl die geteilten Programme als auch die Datenressourcen, auf die über eine mobile Verbindung zugegriffen wird, können in einem abgeschlossenen zentralen Server vorgehalten werden. Durch den Einsatz virtueller Images müssen diese Daten den Server nie wirklich verlassen. Diese Vorgehensweise ist absolut sicher. IT-Verantwortliche können sogar für eine strikte Trennung zwischen Unternehmensdaten und privaten Inhalten sorgen.
Tipp: Wenn serverbasierte Desktops und Anwendungen von einer zentralen Location aus bereitstellt werden, können Administratoren einfach und unkompliziert Endpunkte sichern, Security-Lösungen ausrollen und warten sowie Compliance-Anforderungen erfüllen. Für maximale Sicherheit sollte eine entsprechende Lösung weitere Schutzschichten aufweisen. Dazu gehören Multifaktor- oder Smartcard-Authentifizierung, fortschrittliche Verschlüsselungsprotokolle und eine granulare Filterung.
Aus der Wolke
Ohne Cloud-Computing wäre ein effektives, mobiles beziehungsweise Remote-Arbeiten kaum möglich. Erst die Cloud macht Remote-Anwendungsbereitstellung und VDI interessant. Mit einer entsprechenden Lösung können Mitarbeiter von jedem Gerät an jedem Ort produktiv arbeiten – bei voller Datensicherheit. Im Gegensatz zu mancher Virtualisierungssoftware sind Cloud-Angebote bei vergleichbarer oder sogar besserer Leistung auch noch kostengünstiger.
Tipp: Unternehmen sollten darauf achten, eine Lösung mit einem einfachen Lizenzierungsmodell einzusetzen, das alle verfügbaren Dienste und einen klaren Upgrade-Pfad für optimale Skalierbarkeit umfasst. So lassen sich die Kosten überschaubar halten. Außerdem ist es wichtig, dass IT-Verantwortliche die Lösung schnell aufsetzen und konfigurieren können, damit ein mobiles Arbeiten innerhalb kürzester Zeit möglich ist.
Best Practice: Universeller ERP-Zugang für Automation24
Wie wichtig ein geräteunabhängiger Zugriff für kleine und mittelständische Unternehmen ist, zeigt Automation24. Auf der Website des Online-Shops finden Branchenprofis alle wesentlichen Standardprodukte für die Automatisierungstechnik – egal, ob Sensoren, Steuerungen, Schaltschränke oder Werkzeuge. Das Unternehmen war auf der Suche nach einer Lösung, die für die rund 30 Mitarbeiter einen reibungslosen Remote-Zugriff über Microsoft Remote Desktop Services (RDA) auf die ERP-Software ermöglicht. Das Ziel: Mitarbeitern eine nahtlose Nutzererfahrung auf ihren Endgeräten an jedem Standort zu bieten.
Auf Anregung des IT-Dienstleisters Sky Systems IT wurde der Parallels Remote Application Server (RAS) implementiert. Sky Systems IT veröffentlichte die Anwendungen mit Parallels RAS über Microsoft RDS. Der automatisierte Server-Lastausgleich innerhalb von Parallels RAS ermöglicht dem Service-Provider dabei einen schnellen, unterbrechungsfreien Fernzugriff auf alle relevanten Anwendungen. Mit Parallels RAS kann SkySystems IT GmbH nun eine Vielzahl von Geräten unterstützen, die von den Mitarbeitern von Automation24 verwendet werden, darunter PC, Surface, Mac, iPad, iPhone, Android Tablet, Android Smartphone. Dadurch wurde das Unternehmen in die Lage versetzt, eine BYOD-Richtlinie zu implementieren, bei der Mitarbeiter den Parallels RAS-Client auch auf ihren persönlichen Geräten installieren können. Durch den zentralen Einsatz und das Management von Line-of-Business-Anwendungen konnte das Unternehmen außerdem teure Hardware-Upgrades aufschieben und reduzieren.