"Connected Life" ist eine weltweite Studie über digitale Einstellungen und das Verhalten von regelmäßigen Internetnutzern in 50 Ländern. Die Studie gibt Auskunft darüber, wie digitale und mobile Technologien das Leben der Verbraucher in der ganzen Welt wandeln und verändern. Ferner verschafft "Connected Life" wesentliche Einblicke in die Wirkung des wachsenden digitalen Ökosystems auf die Medienlandschaft. "Connected Life" zeigt Marketingverantwortlichen neue Möglichkeiten auf, wie sie sich mit ihren Verbrauchern in dieser zunehmend komplexen digitalen Umgebung verbinden können. Die Studie ist ein Werkzeug, die Marken dazu verhelfen, bessere Entscheidungen im digitalen Zeitalter zu treffen und den Connected-Consumer optimal zu erreichen. Für die Studie wurden zwischen Mai und August 2015 weltweit insgesamt 60.500 regelmäßige Online-Nutzer befragt.
"Mit Connected Life liefert TNS eine Studie, die 90 Prozent der weltweiten Online-Bevölkerung repräsentiert. Die Kombination aus dem ganzheitlichen Blick auf den Connected-Consumer und die detaillierte Analyse der relevanten Faktoren in den einzelnen Produktkategorien und Zielgruppen, ist wohl eines der Alleinstellungsmerkmale von 'Connected Life'. So können wir sowohl die Frage beantworten, welche Touchpoints für Airlines oder Banken derzeit und zukünftig die effektivsten sind als auch die Frage, welche Treiber und Barrieren den eCommerce in Deutschland beeinflussen", beschreibt Freese die Studie.
Fragen, die "Connected Life 2015" unter anderem beantwortet: