Mobile Apps ermöglichen eine deutlich höhere Effizienz in vorhandenen Workflows und zudem die Einführung neuartiger Geschäftsprozesse. Mit einer Microservices-Architektur können Unternehmen Apps schnell entwickeln, in kurzer Zeit einführen und bei Bedarf rasch anpassen. Die Anforderungen von Kunden und Mitarbeitern lassen sich so problemlos erfüllen. Um mobile Apps sicher und effizient in die Backend-Systeme integrieren zu können, sind in den letzten Jahren Lösungen in Form eines Mobile-Backend-as-a-Service (MBaaS) entstanden. Ein MBaaS ist eine cloudbasierte Middleware-Schicht, die Backend- und Frontend-Systeme, beispielsweise Mobile Apps, entkoppelt. Node.js-basierte Services bieten ein schlankes, ereignisgesteuertes I/O-Modell, das sich besonders gut für datenintensive Echtzeit-Applikationen – zu denen die meisten mobilen Apps gehören – eignet.