Wer ein Smart-Home-Produkt kauft, erwartet nicht nur nützliche Funktionen für mehr Komfort. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt, spielen auch Transparenz zu Sicherheit und Datenschutz eine große Rolle. Entsprechende Kennzeichungen sollen hier helfen.
Laut Bitkom-Studie sagen 92 Prozent derjenigen, die bereits Smart-Home-Anwendungen besitzen, dass ihnen unabhängige Zertifikate und Siegel zur Sicherheit vor Hacker-Angriffen sehr oder eher wichtig sind. Einen vom Hersteller garantierten Schutz vor Hacker-Angriffen finden 89 Prozent wichtig. Auch Datenschutz spielt eine große Rolle beim Kauf. So sagen 84 Prozent, dass ihnen ein hoher vom Hersteller garantierter Datenschutzstandard wichtig ist, ein unabhängiges Siegel dafür wäre für 79 Prozent ein wichtiges Kaufargument. Zwei Drittel (68 Prozent) achten beim Kauf darauf, dass die Smart-Home-Daten nur in Deutschland gespeichert werden.
“Die Umfrage zeigt, dass die Verbraucher sich beim Kauf mehr Informationen über den Sicherheitsstandard des Geräts wünschen “, sagt Robert Spanheimer, Bitkom-Referent Smart Grids & Smart Home. “Deshalb arbeitet Bitkom aktiv an der von der Bundesregierung geplanten Sicherheitskennzeichung mit.“ Wichtig sei, dass sich Smart-Home-Interessierte beim Kauf für vertrauenswürdige Anbieter entscheiden, die auch Unterstützung für die Einrichtung und den Betrieb des Produktes anbieten. „Dazu sollten sich Verbraucher vor dem Kauf über den Umfang und die Länge der Updategarantie erkundigen“, so Spanheimer.
Laut Studie werden die Anwendungen fürs vernetzte Zuhause vorwiegend im stationären Handel erworben. 28 Prozent der Besitzer von Smart-Home-Anwendungen haben ihre Produkte bei einem Elektronikhändler vor Ort gekauft, weitere 28 Prozent bei einem Telekommunikationsanbieter. Zwei von zehn Besitzern (20 Prozent) haben ihre Produkte von spezialisierten Smart-Home-Anbietern. 18 Prozent kauften sie bei einem Stromversorger stationär, weitere 11 Prozent haben sie dort online gekauft.
Hinweis zur Methodik: Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 3.169 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt, darunter 2.533 Internetnutzer. Die Fragen lauteten: “Wo haben Sie Ihre Smart-Home-Anwendungen gekauft?“, und “Ich lese Ihnen jetzt verschiedene Sicherheitskriterien für Smart-Home-Anwendungen vor. Sagen Sie mir bitte, wie wichtig Ihnen das jeweilige Kriterium bei der Kaufentscheidung wäre, auf einer Skala von 1 ‘sehr wichtig’ bis 4 ‘überhaupt nicht wichtig’.”