Expertenkommentar

Die Auswirkungen der digitalen Revolution auf die Unternehmenskommunikation

29. Juli 2015, 15:08 Uhr | Jens Thaele, Consultant und Autor
© James Thew/fotolia.com

Digitale Revolution – was ist das eigentlich? Was müssen Unternehmensentscheider in Sachen Digitalisierung beachten? Was zeichnet eine optimale Kommunikationslösung aus? Was sind die Hürden und eventuell auch Treiber in dem Markt? Diese und weitere Fragen beantwortet Jens Thaele, Consultant und Autor des Buches "Vom Yin und Yang der digitalen Revolution", im funkschau-Expertenkommentar.

Ähnlich wie die industrielle Revolution ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts den Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft und damit eine tiefgreifende Umstellung der wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen markiert hatte, beschreibt die digitale Revolution des 21. Jahrhunderts die Transformation von der Industrie- zur Informationsgesellschaft.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Jens Thaele, Consultant und Autor
Jens Thaele, Consultant und Autor
© Jens Thaele

Während sich die Menschen früher recht gemächlich an die Veränderungen anpassen konnten, die in Zeitspannen von vielen Jahrzehnten stattfanden, ist der Übergang in die moderne Informationsgesellschaft von einer außergewöhnlichen, ja einzigartigen, Geschwindigkeit geprägt, der quasi über Nacht sämtliche Lebensbereiche umkrempelt und uns oftmals auch überfordert.

Dass dies auch ernstzunehmende Auswirkungen auf die Kommunikationstechnik in Unternehmen hat, ist im Grunde selbsterklärend; gerade und weil mit dem Umbruch ein fundamentaler Mentalitätswandel im Denken und Handeln der Menschen einhergeht. Und diese neue Lebensart, die Erwartungshaltung von Mitarbeitern und Kunden, muss in neuen technischen Lösungen unbedingt Berücksichtigung finden. Besonders im ITK-Markt, der selbst gleichzeitig Treiber, Profiteur und Opfer der Entwicklung ist, zeigen sich am deutlichsten die Auswirkungen.


  1. Die Auswirkungen der digitalen Revolution auf die Unternehmenskommunikation
  2. Nicht zum Sklaven der Technik werden
  3. Balance zwischen Chance und Risiko finden
  4. Das Buch: "Vom Yin und Yang der digitalen Revolution"

Verwandte Artikel

connect professional

Matchmaker+