Mobile Access

Embedded SIM in IoT-Anwendungen

7. Oktober 2016, 12:54 Uhr | Autor: Eduardo Andres Morral Fuentes / Redaktion: Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar: WLAN auf der Überholspur Dank eSIM

Dr. Alexander Lautz, Senior Vice President M2M der Deutschen Telekom
Dr. Alexander Lautz, Senior Vice President M2M der Deutschen Telekom: "Mit einer mobilen WLAN-Lösung fahren Automobilunternehmen dem Wettbewerb voraus."
© Deutschen Telekom

Dr. Alexander Lautz: Die GSM Association, der globale Branchenverband der GSM-Mobilfunkanbieter, entwickelt für das embedded SIM einheitliche Spezifikationen, damit es von außen „remote“ programmierbar ist. Diese Eigenschaft macht das eSIM zum prädestinierten Lieferanten globaler Konnektivität in Machine-to-Machine-Anwendungen (M2M). Denn: Das eSIM erlaubt es der Industrie, Produkte ab Werk mit universeller Konnektivität für alle Absatzmärkte und -regionen auszustatten. Ganz gleich, in welchen Ländern Geräte später zum Einsatz kommen – die fest verbauten eSIM-Chips lassen sich „over the air“ aktualisieren.

Im Zusammenspiel mit dem eSIM liefert beispielsweise die „HotSpot Drive“-Plattform länderübergreifende Konnektivität und Highspeed-WLAN in viele neue Modelle von BMW. Die Telekom hat Hotspot Drive für BMW entwickelt. Zum Start ist der Service in zehn Ländern Europas online – und das stets im besten Netz, das vor Ort zur Verfügung steht. Statt den Service Land für Land in Eigenregie aufzubauen, erlaubt die intelligent gemanagte Plattform eine übergreifende Verwaltung. In den Telekom- und Partnernetzen sind Highspeed-Verbindungen möglich. Das System bringt bis zu zehn Wifi-fähige Endgeräte unterwegs online – auch wenn diese nicht über eine eigene SIM-Karte verfügen.

Die Telekom hält aber nicht nur das WLAN, sondern auch die datengestützten Fahrzeugfunktionen wie beispielsweise Parkassistenten oder Navigationssysteme online. Der SIM-Chip nutzt dazu zwei Zugangspunkte in das Mobilnetz, kurz APNs, und beliefert sensible On-Board-Systeme oder das PKW-Notrufsystem „eCall“ getrennt und unbeeinflusst vom Hotspot mit Konnektivität. Zudem ist die Lösung für schnelle Netzwechsel auch bei hohen Fahrtgeschwindigkeiten optimiert: Die WLAN-Verbindung bleibt aktiv, während sich das System in ein neues Netz einbucht. Der von der Telekom realisierte Wifi-Service steht auch anderen Herstellern offen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Embedded SIM in IoT-Anwendungen
  2. Qualität und Zuverlässigkeit erfordern ...
  3. Automobilbranche als eSIM-Vorreiter
  4. Expertenkommentar: WLAN auf der Überholspur Dank eSIM
  5. Expertenkommentar: Neue Geschäftsmodelle durch die eSIM

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Frankfurt

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Steinfurt

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+