Digitalisierung

In kleinen Schritten zum Ziel

19. Oktober 2016, 13:35 Uhr |
© Tithi Luadthong / 123rf

Die Digitalisierung nimmt an Fahrt auf. Sie betrifft uns alle und die Art, wie wir leben, kommunizieren und arbeiten. Über die Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation für Unternehmen spricht funkschau mit Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland.

funkschau: Herr Rickmann, um welche Themen und Trends kommen Mittelständer nicht herum, wenn es um die Digitalisierung geht?

Hagen Rickmann: Zunächst einmal sollten mittelständische Unternehmen die Digitalisierung als Chance begreifen – da sie ihre bereits vorhandene Innovationskraft noch weiter verstärken wird. Wer seine Geschäftsprozesse und sein Geschäftsmodell digitalisiert, erhöht die Produktivität seines Unternehmens, bietet bessere Services und erleichtert die Zusammenarbeit seiner Mitarbeiter – und das weltweit. Vor allem aber kann er den  Kunden und seine Bedürfnisse dauerhaft in den Mittelpunkt rücken.

Mittelständische Unternehmen, die ihr Unternehmen digitalisieren möchten, sollten daher wissen, welche Chancen Cloud-Computing oder Big Data/Data Analytics bieten. Die Cloud ist einfach die Grundvoraussetzung für die Digitalisierung: Die Datenmenge, die in Unternehmen in Zeiten des Internet der Dinge anfällt, ist immens. Da können Sie als Mittelständler nur scheitern, wenn Sie dafür eigene Rechenzentrums-Infrastrukturen bereithalten wollten. Wer seine Prozesse verbessern und seinen Kunden digitale Services bieten möchte, kommt um Data Analytics nicht herum. Schließlich wollen Sie aus der Datenmenge doch die richtigen Schlüsse ziehen. Das Internet der Dinge ermöglicht ganz neue Geschäftsmodelle wie zum Beispiel Predictive Maintenance. Aber es bietet Cyberkriminellen auch neue Angriffsflächen, daher brauchen die Unternehmen ein ausgereiftes Sicherheitskonzept.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Hagen Rickmann, Telekom Deutschland
Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland: "Die Digitalisierung ist Chefsache. Sie muss von allen mitgetragen werden. Nur dort, wo sie von oben gewollt ist, findet sie auch statt."
© Telekom Deutschland

Grundsätzlich geht es bei der Digitalisierung von Unternehmen immer um zwei Dimensionen: Zunächst einmal um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen – und damit um mehr Effizienz und höhere Margen oder Kostensenkungen. Diffiziler ist die Digitale Transformation der Geschäftsmodelle, weil sich daraus neue Produkte und Dienste entwickeln sollen. Die Unternehmen müssen ihr traditionelles Geschäft digital weiterdenken. Digitalisierung ist also immer auch ein Synonym für Innovation.

funkschau: Häufig stoßen jedoch Unternehmen beziehungsweise deren IT-Abteilungen bei der Realisierung der Digitalisierung an ihre Grenzen. Was sind die Gründe dafür?

Rickmann: Die Digitalisierung ist Chefsache. Sie muss von allen mitgetragen werden. Nur dort, wo sie von oben gewollt ist, findet sie auch statt. Sie ist nun mal kein reines IT-Thema. Sie bedeutet in erster Linie das ständige Hinterfragen des eigenen Tuns. Denn unser geschäftliches Umfeld ändert sich rasant.

Ein zweiter Punkt: Digitalisierung gibt es nicht zum Nulltarif. Etliche Unternehmen scheuen aber die Investitionskosten. Ihnen rate ich zu einer Agenda der kleinen Schritte. Und drittens: das Thema Sicherheit. Damit sind die kleinen IT-Mannschaften der Unternehmen häufig überfordert. Daher lagern laut Branchenverband Bitkom acht von zehn Firmen ihre IT-Leistungen inzwischen an einen Experten aus, der ihre Kunden- und kritischen Geschäftsdaten besser schützen kann.


  1. In kleinen Schritten zum Ziel
  2. Datenschutz und -sicherheit
  3. Mut zur Digitalisierung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Frankfurt

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+