funkschau: Was sind die höchsten Hürden für Innovation und Entwicklung in Unternehmen – in technologischer und strategischer Hinsicht?
Rickmann: Ich zähle mich nicht zu den Bedenkenträgern: Der deutsche Mittelstand ist ein erfolgreicher Hürdenläufer und ungeheuer innovativ. 1.500 Hidden Champions zählte das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im vergangenen Jahr. Diese Hidden Champions gehören zu den Weltmarktführern in ihren Branchen. Man steigt nicht zu den Besten auf, wenn man Innovationen ausbremst. Der deutsche Maschinenbau ist deshalb so stark, weil er immer schon auf Automatisierung, Spezialwissen und hohe Qualität gesetzt hat.
Natürlich ist klar, dass der Mittelstand seine Position permanent verteidigen muss. Selbst erfolgreiche Unternehmen müssen sich und ihre Produkte hinterfragen und weiterentwickeln. Und das dauerhaft. Die Digitalisierung hilft ihnen dabei, weil sie den Kunden und dessen Bedürfnisse in den Mittelpunkt rückt. Und damit sicherstellt, dass nicht am Kunden vorbei entwickelt wird.
funkschau: Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen, wenn es um die Absicherung ihrer Daten geht?
Rickmann: Datenschutz und Datensicherheit spielen für jedes Unternehmen eine Rolle. Da müssen Compliance-Vorgaben erfüllt und die Sicherheit der eingesetzten Software, Infrastrukturen, Anwendungs- und Rechnersysteme gewährleistet werden. Mit dem Internet der Dinge wachsen die Risiken von Cyberangriffen auf Geräte und Anlagen – mittlerweile gerät jedes dritte Unternehmen mehrmals pro Woche ins Visier von Hackern & Co. Herkömmliche Firewalls und Antivirensoftware sind hier stumpfe Waffen. Die gute Nachricht: Es gibt wirksame Schutzmechanismen, doch viele Mittelständler sind mit dem Sicherheitsmanagement überfordert. Schließlich beschäftigen die wenigsten ausgewiesene Security-Spezialisten. Zudem: Nur wenige Unternehmen können es sich leisten, eigene Rechenzentren auf dem Sicherheitsniveau zu betreiben, das wir als IT-Dienstleister garantieren.