Internetzugang im Auto bietet Mercedes-Benz bereits heute in zahlreichen Modellen: Das vollintegrierte Multimedia-System Comand Online startete 2011. Neben innovativen Anwendungen wie beispielsweise Google Local Search inklusive Google Street View und Panoramio bietet Mercedes-Benz als einziger Automobilhersteller dabei die Möglichkeit, zuvor am PC per Google Maps konfigurierte Routen ans Fahrzeug zu senden. Der benötigte Internetzugang für die Funktionen von Comand Online wird via Mobiltelefon per Bluetooth-Verbindung über ein gesichertes Virtual Private Network (VPN) hergestellt.
Mercedes-Benz setzt konsequent auf Cloud-Computing. Die Software der Comand-Online-Anwendungen ist dabei nicht im Fahrzeug gespeichert, sondern läuft auf dem Daimler Vehicle Backend. Vorteil: Anwendungen können so kontinuierlich in der Cloud aktualisiert werden und neue Anwendungen stehen Mercedes-Benz Kunden ohne einen Besuch in der Werkstatt zur Verfügung.
Verfügbarkeit
So steht Comand Online-Kunden zum Beispiel ab 31. März 2012 ein neuer Dienst für den Abruf von Nachrichten zur Verfügung.
Applikationen
Ebenfalls in Kürze werden Mercedes-Benz Apps für das Comand Online im neuen Mercedes-Benz App Shop angeboten. Die ersten beiden Mercedes-Benz Apps, die im App Shop verfügbar sein werden, sind die Parkplatzsuche und Morningstar Finanzen zum Abrufen von Aktienkursen. Geplant sind rund ein Dutzend neue Anwendungen pro Jahr. Eigens dafür hat Daimler jeweils in Palo Alto, Kalifornien/USA, und Bangalore, Indien, eine App Development Group aufgebaut.