Die Digitale Transformation verändert nicht nur Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle. Auch die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren und zusammenarbeiten, soll sich teils drastisch wandeln.
Ob diese Entwicklung letztlich von neuen digitalen Werkzeugen angestoßen wird oder ob diese Tools ihr auf dem Schritt folgen, lässt sich nur schwer sagen. Sicher ist: Der digitale Arbeitsplatz nimmt Gestalt an und auf der CeBIT zeigen zahlreiche Unified Communications-Hersteller, was heutzutage schon möglich ist. “Auf lange Sicht bietet Unified Communication so viele Möglichkeiten, die Firmenkommunikation effizienter zu gestalten, dass sich dem kaum ein Unternehmen verschließen wird”, erklärt Innovaphone-Vertriebsvorstand Gerd Hornig. Das Sindelfinger Unternehmen ist neben Herstellern wie 3CX, Auerswald, Estos, Ferrari Electronic, Nfon, Placetel, Sennheiser, Sipgate und Tiptel Aussteller in Halle 12, dem Knotenpunkt für Netzwerke und Kommunikation auf der CeBIT. Darüber hinaus präsentiert sich Microsoft zum Thema Unified Communications und “Skype for Business” mit einem eigenen Partnerstand, auf dem unter anderem Datac, IP Dynamics, Logitech und Plantronics ihre Skype-zentrierten Lösungen präsentieren. Sie besuchen Halle 12? funkschau ist 2017 wieder als Medienpartner mit einem eigenen Stand vertreten (E29/1). Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Bedeutung von Unified Communications soll weiter zunehmen. Laut Credence Research steigen die Umsätze des weltweiten Marktes bis 2022 auf 106 Milliarden US-Dollar, eine tragende Rolle kommt dabei UCaaS zu. Denn letztlich können fast alle Aspekte der modernen Kommunikation auch aus der Cloud bereitgestellt werden.
Grundlage dafür ist jedoch der Umstieg auf IP-Netze, der sich aktuell im Prozess befindet und in Deutschland bis spätestens 2022 beendet sein soll. Auf der CeBIT ist die Migration eines der bestimmenden Themen und wird sich weit über Halle 12 widerspiegeln. So beispielsweise am Stand der Deutschen Telekom in Halle 4. Der Bonner Netzbetreiber hat sich die gesamte Bandbreite der Digitalisierung auf die Fahne geschrieben und will die Transformation in Unternehmen über erste Teilprojekte anstoßen, um so nicht zuletzt den Arbeitsplatz der Zukunft auf den Weg zu bringen. “Die CeBIT gibt Orientierung und konkrete Hinweise, wie die Digitale Transformation in Unternehmen und Verwaltung erfolgreich umzusetzen ist”, verspricht Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe.