Vodafone Deutschland komplettiert sein Contactcenter-Angebot mit einem Kampagnenmanagement-System. Wesentlicher Bestandteil des neuen Dienstes ist das "Call Blending", die flexible Verzahnung von Inbound- und Outbound-Telefonie. Ein leistungsfähiger Dialer im Vodafone-Netz mit integrierter Kampagnenmanagement-Software ermöglicht die komfortable Steuerung von Outbound-Aktionen, beispielsweise für großangelegte Telesales- und Qualitätsbefragungen.
Die neue Lösung basiert auf Vodafones Multi Channel Contactcenter. Das Angebot verzichtet auf lokal installierte Automatic Call Distribution-Systeme (ACD) beim Anwender. Direkt aus dem Netz werden nicht nur Anrufe weitergeleitet. Durch die Unterstützung von UMS-Funktionalitäten (Unified Messaging System) ist auch die Einbindung von schriftlichen Anfragen möglich. Kundenanfragen, die etwa als E-Mail, Fax oder SMS-Nachricht eingehen, verteilt das System automatisch an die freien Mitarbeiter im Contactcenter.
Mit dem Vodafone Multichannel Contactcenter lassen sich so ohne Infrastrukturaufwand neue Contactcenter aufbauen oder erweitern. Örtlich voneinander getrennt agierende Agenten integrieren sich von überall per Internet nahtlos in den Arbeitsablauf. In Zeiten mit besonders hohem Verkehrsaufkommen, etwa während einer laufenden Werbekampagne, können Anrufe, Mails, Fax- und SMS-Nachrichten nicht nur effizient an die Arbeitsplätze an anderen Firmenstandorten weitergeleitet werden. Auch zusätzliche Mitarbeiter, die zum Beispiel zuhause arbeiten, lassen sich schnell und unkompliziert in das System einbinden.
Vodafone, 40875 Ratingen, Telefon: (0800) 1721212, http://www.vodafone.de" target="_blank">www.vodafone.de