Rufnummern mit (Mehr-)Wert

22. Juli 2010, 15:37 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 13

Vodafone: Managed Services für das Contactcenter

Oliver Jung, Abteilungsleiter Industry & New Business Vodafone Deutschland: Contact-Center stehen unter immensem Kostendruck. Daher ist es Aufgabe der Ausrüster, höchst flexible Systeme anzubieten, die für volle Auslastung sorgen und dennoch keine hohen Investitionen in Hardware erfordern. Unser Angebot basiert auf Managed Services, die wir aus dem Netz bereitstellen. Hohe und bedarfsgerechte Leistungsfähigkeit bei minimalen Fixkosten zeichnet das Vodafone-Angebot aus.
© Vodafone

Vodafone Deutschland komplettiert sein Contactcenter-Angebot mit einem Kampagnenmanagement-System. Wesentlicher Bestandteil des neuen Dienstes ist das "Call Blending", die flexible Verzahnung von Inbound- und Outbound-Telefonie. Ein leistungsfähiger Dialer im Vodafone-Netz mit integrierter Kampagnenmanagement-Software ermöglicht die komfortable Steuerung von Outbound-Aktionen, beispielsweise für großangelegte Telesales- und Qualitätsbefragungen.

Die neue Lösung basiert auf Vodafones Multi Channel Contactcenter. Das Angebot verzichtet auf lokal installierte Automatic Call Distribution-Systeme (ACD) beim Anwender. Direkt aus dem Netz werden nicht nur Anrufe weitergeleitet. Durch die Unterstützung von UMS-Funktionalitäten (Unified Messaging System) ist auch die Einbindung von schriftlichen Anfragen möglich. Kundenanfragen, die etwa als E-Mail, Fax oder SMS-Nachricht eingehen, verteilt das System automatisch an die freien Mitarbeiter im Contactcenter.

Mit dem Vodafone Multichannel Contactcenter lassen sich so ohne Infrastrukturaufwand neue Contactcenter aufbauen oder erweitern. Örtlich voneinander getrennt agierende Agenten integrieren sich von überall per Internet nahtlos in den Arbeitsablauf. In Zeiten mit besonders hohem Verkehrsaufkommen, etwa während einer laufenden Werbekampagne, können Anrufe, Mails, Fax- und SMS-Nachrichten nicht nur effizient an die Arbeitsplätze an anderen Firmenstandorten weitergeleitet werden. Auch zusätzliche Mitarbeiter, die zum Beispiel zuhause arbeiten, lassen sich schnell und unkompliziert in das System einbinden.

Vodafone, 40875 Ratingen, Telefon: (0800) 1721212, http://www.vodafone.de" target="_blank">www.vodafone.de


  1. Rufnummern mit (Mehr-)Wert
  2. AS-Infodienste: Servicerufnummern verlangen ein besonderes Servicekonzept
  3. Byon: Mit Geocall jederzeit gut verbunden - auch beim Umzug
  4. Corazon: Intelligente Geo-Rufnummern für den modernen Kundendialog
  5. DTMS: Internationale Service-Rufnummern: Andere Länder, andere Sitten
  6. Ecotel: Große Angebotsvielfalt und maß-geschneiderte Lösungskonzepte
  7. Hansenet: Individuelle Lösungen mit Voice Intelligent Numbers
  8. Intelegence: ASP-Konzepte sind die Zukunft der Telefonie
  9. M-Net: Multifunktionaler Mehrwertdienst mit individuellen Lösungen
  10. Next ID: Contactcenter-Lösungen für den Mittelstand
  11. SNT Multiconnect: Potenziale von Servicerufnummern ausschöpfen
  12. Telekom: Innovative Servicenummern-Angebote
  13. Versatel: Servicerufnummern für jeden Bedarf
  14. Vodafone: Managed Services für das Contactcenter

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+