Call-Center, Contact-Center

Self-Service im Sprachdialog

20. August 2015, 12:49 Uhr | Markus Kien, funkschau (Quelle: Aspect Software)

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Möglichkeiten im Kunden-Service

"Mit Linguasys erhält die Aspect-Self-Service-CXP-Plattform sehr flexible Unterstützung beim natürlich-sprachlichen Verstehen von mehrsprachigen Text-Messaging-Lösungen", kommentiert Dan Miller, Lead Analyst bei Opus Research. "Das wird ein wichtiges Differenzierungsmerkmal sein, denn Verbraucher auf der ganzen Welt treten mit den Unternehmen ihrer Wahl zunehmend über Micro-Blogs, Messaging-Plattformen und soziale Netzwerke in Kontakt."

Mit Interactive-Text-Response, ITR, lassen sich Kanäle wie SMS und Twitter nutzen, um nicht nur Ein-Wege-Benachrichtigungen zu verschicken, sondern automatisiert Zwei-Wege Kommunikation zu führen, so dass Unternehmen automatisierte Service-Aktionen über alle Kanäle ausbauen können, heißt es weiter.

Für Unternehmen bedeute das, dass sie mehr Interaktionen und höhere Kundenzufriedenheit erreichen und dabei die Kosten senken können. Für Kunden bedeutet es, dass sie auf ihre Fragen Antworten in Echtzeit erhalten, ohne dass sie sich durch Sprachdialog-Menüs arbeiten müssen oder solange an ihrem Gerät verharren müssen, bis sie eine Antwort erhalten.

Zum Aspect-Self-Service mit NLU von Linguasys gibt es online eine Demo-Version


  1. Self-Service im Sprachdialog
  2. Neue Möglichkeiten im Kunden-Service

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aspect Software GmbH Ratingen

Weitere Artikel zu Aspect Software GmbH

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Matchmaker+