Jeder Kunde kann seine persönliche Ansprechpartner festlegen und deren Kontaktinformationen in der App hinterlegen. Über die Nachrichtenfunktion sind diese direkt und einfach erreichbar. „Durch die App sind wir viel näher am Kunden“, sagt Bamberger. Da die App nicht nur auf dem Tablet des CIOs installiert ist, sondern beliebig vielen Mitarbeitern zur Verfügung steht, haben die Teams des ICT-Dienstleisters Kontakt zu allen Anwendern. Der CIO kann den einzelnen Mitarbeitern bestimmte Zugriffsrechte einräumen und die Kommunikation zwischen seinen Mitarbeitern und T-Systems nachvollziehen.
Im Bereich „Messages“ verfolgen die Kunden zudem den gesamten Kommunikationsverlauf mit dem ICT-Dienstleister zurück und suchen gezielt nach Informationen. „Früher standen wir häufig per Mail mit einem Anwender in Kontakt. Das hat die Nachvollziehbarkeit des Kommunikationsverlaufs erschwert“, sagt Ma. „Heute steht der gesamte Austausch zwischen uns und dem Kunden auf Wunsch zur Verfügung. Das ist wie eine geschlossene Gruppe bei Xing oder Linkedin.“