Advertorial

Was aus der Pandemie für die Zukunft der Arbeitswelt folgt

28. April 2021, 11:00 Uhr | Salesforce
© Salesforce

Die Pandemie hat Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitsleben von Grund auf verändert. Mit dem Wechsel ins Home Office haben viele Unternehmen in mobile Infrastrukturen und intelligente Softwarelösungen investiert. Eine Umfrage von Salesforce unter 20.000 Personen hat untersucht, welche Folgen das hat.

Die globale Coronavirus-Pandemie hat Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitsleben von Grund auf verändert. Kontaktbeschränkungen und Lockdown haben ihre Spuren im Alltag der Menschen hinterlassen. Mit dem Wechsel ins Home Office für viele mussten Unternehmen diese Form der Zusammenarbeit technologisch wie auch in ihren Prozessen ermöglichen. Zeitgleich investierten viele Arbeitgeber massiv in mobile Infrastrukturen und intelligente Softwarelösungen.

Salesforce
© Salesforce

Dadurch haben sich auch viele Änderungen unseres Arbeitsalltags ergeben. Eine Umfrage von Salesforce Research im Rahmen der Serie „Global Stakeholder“ unter 20.000 Personen aus zehn Ländern – darunter auch zirka 2.000 aus Deutschland – hat untersucht, welche Folgen das hat. Das Ziel: Wir wollten ein Bild davon erhalten, was die Vorstellungen und Wünsche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland dazu sind, wie Arbeit in Zukunft aussehen soll.

Eine Welt im Wertewandel

Salesforce
© Salesforce

Die Pandemie hat das Leben der Menschen weltweit auf den Kopf gestellt. Viele von ihnen arbeiten nun von zuhause aus und mussten zeitweise parallel das Familienleben managen. Eine Krisensituation, die nicht nur den Alltag, sondern für viele Menschen auch ihre Einstellungen zur Zusammenarbeit und ihre Werte insgesamt verändert hat. So sagen 66 Prozent der Befragten in Deutschland, dass die Beendigung von Ungleichheit weltweit eine hohe Priorität für Unternehmen haben sollte. 46 Prozent von ihnen sind der Meinung, es sei entscheidend, dass ihre Arbeit der Welt hilft.

Im Zuge der globalen Coronavirus-Pandemie haben sich Gesellschaften weltweit verändert. Auch Unternehmen sind dabei, sich auf oft radikale Weise zu wandeln. Gefordert ist nun eine Herangehensweise, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt und auf Werten basiert. Damit Technologie Gesellschaft unterstützen kann, muss sie Hand in Hand mit den Menschen arbeiten. Vor diesem Hintergrund wünschen sich die Befragten, dass Unternehmen folgende Themen in den Fokus nehmen sollten:

  1. Psychische Gesundheit der Mitarbeiter
  2. Arbeitsplatzgestaltung
  3. Technologien zur Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz
  4. Ortsunabhängiges Arbeiten
  5. Mitarbeiterschulung und Kompetenzentwicklung

  1. Was aus der Pandemie für die Zukunft der Arbeitswelt folgt
  2. Geschäftswelt im Wandel

Verwandte Artikel

connect professional

Matchmaker+