Allein das Remote-Aufschalten auf ein Kundensystem macht ein Systemhaus noch nicht zum MSP. Vielmehr sind es die Services, die monatlich abgerechnet werden und für wiederkehrende Umsätze sorgen, wie Klaus Kahle, Channel Account Manager DACH bei Datto, erklärt. Gerade in der Anfangszeit ist die Umstellung des Geschäftsmodells meist schwer, da durch den Start mit einigen, wenigen Kunden zunächst nur geringe Beträge erwirtschaftet werden. Umso wichtiger sei es, sich vorab Gedanken zu machen – etwa zur Automatisierung regelmäßig anfallender Aufgaben und den Preisen. Dann gehe es darum, Kunden für die Services zu gewinnen, möglichst Neukunden und die auch nur für das standardisierte Angebot. »Sie können nicht alles für jeden Kunden anpassen«, warnt Kahle, »da verzetteln Sie sich.«
Gut geeignet als Managed Service ist »Business Continuity«. Auf dem CRN Solution Day stellte Kahle den anwesenden Systemhäusern die Datto-Lösungen vor. Diese sichern nicht nur die Daten, sondern überwachen die Systeme auch auf Ransomware-Aktivitäten und prüfen die Backups auf Funktionsfähigkeit. »Natürlich machen wir Backups, aber das eigentliche Thema ist die Reduzierung von Downtime«, so der Manager. Im Ernstfall könne man das ausgefallene System aus einem Image in Sekunden wieder bereitstellen, sodass Kunden schnell weiterarbeiten können – ein Service der gefragt sei und gerne komplett eingekauft werde.