Schöne neue Windows-Welt

Holpriger Start für Windows 11

5. Juli 2021, 15:38 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Android-Support mit Einschränkungen

Windows 11 Store Android
Obwohl weitaus mehr möglich wäre, werden viele Android-Apps in Windows 11 letztlich so aussehen
© Microsoft

Für einige Überraschung sorgten bei der Präsentation von Windows 11 die Ankündigungen hinsichtlich der Android-Unterstützung. Damit soll den Windows-Nutzern ein neuer Kosmos von Anwendungen sowie eine engere Verbindung zwischen der Smartphone- und PC-Welt geboten werden. Das ist allerdings mit einigen erheblichen Einschränkungen verbunden, allen voran die Beschränkung auf den Amazon AppStore. Dadurch ist nicht nur das Angebot stark eingeschränkt und zudem um die Features der Google-Dienste beraubt, sondern es führt gleichzeitig noch zu ganz praktischen Problemen. So müssen etwa Nutzer, die im Play Store eine App für ihr Android-Smartphone gekauft haben, diese aufgrund der fehlenden Verbindung zu Google für ihren PC noch einmal erwerben. Dafür brauchen sie zudem ein Amazon-Konto.

Microsoft verspricht darüber hinaus, dass sich die Android-Apps ähnlich integrieren und nutzen lassen wie Windows-Anwendungen. Demnach können sie als Icons etwa in den Programmlisten und auch der Taskbar abgelegt werden. In der Nutzung sollen sie frei anpassbar sein und damit ein Desktop-Nutzererlebnis bieten. Soweit die Theorie. In der Realität allerdings bekommt das nicht einmal Google selbst mit Chrome OS hin – weil die wenigsten Entwickler es unterstützen. In den meisten Fällen werden die Apps deshalb letztlich genau wie das aussehen, was sie sind: Smartphone-Formate auf dem Windows-Desktop. Ein schönes Beispiel dafür lieferte das von Microsoft für seine Präsentation gewählte Beispiel TikTok. Zudem gibt es gerade in Amazons App Store bisher vergleichsweise wenige Anwendungen mit eigener x86-Variante, wie von Microsoft empfohlen. Daher werde sie langsamer laufen und mehr Performance schlucken, als eigentlich notwendig wäre.

Um die größten dieser Einschränkungen zu umgehen, haben findige Softwareexperten bereits Wege gefunden, auch andere Android-Apps und sogar Stores in Windows 11 zu holen. Allerdings ist das Sideloading der APKs nicht ganz einfach und könnte blockiert werden. Zudem kann es mit erheblichen Sicherheitsrisiken verbunden sein, weshalb es nicht mehr als eine Spielerei für ambitionierte Nutzer oder Spezialfälle ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Holpriger Start für Windows 11
  2. Systemvoraussetzungen: Windows 11 legt die Latte hoch
  3. Vertrauensplattform: Verwirrung um TPM
  4. DirectX 12: Neue Grafikkarte fällig
  5. Updates: Das Chaos geht weiter
  6. Android-Support mit Einschränkungen
  7. Fazit: Windows für die Generation Smartphone

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Branchenlösungen

Weitere Artikel zu MAC/Apple

Weitere Artikel zu RZ-Dienstleistung

Matchmaker+