Wandel im Druckermarkt

Der Drucker wird zum digitalen Hub

4. April 2019, 10:19 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Nur wenige Hersteller verkaufen mehr

Kyoceras Vertriebsdirektor Stephen Schienbein
Kyoceras Vertriebsdirektor Stephen Schienbein
© Kyocera

»2018 war ein durchwachsenes Jahr, das vor allem durch politische Wirren und einer damit verbundenen Instabilität in Deutschland geprägt war«, berichtet Kyoceras Vertriebsdirektor Stephen Schienbein Im Interview mit CRN. »Unsere Branche steckt in einem Veränderungsprozess.« Das spiegle sich auch in der fortschreitenden Konsolidierung nicht nur auf Anbieterseite. »Beim Fachhandel ist die Konsolidierung von Partnern vorangeschritten«, so Schienbein. Er sieht dadurch aber sowohl für die großen Händler als auch für die Spezialisten eine neue Chance.

Zu den Profiteuren dieser Konsolidierungswelle gehört HP . Der US-Hersteller ist mit Abstand weltweiter Marktführer und hat durch den Zukauf von Samsungs A3-Sparte vor zwei Jahren seinen Anteil noch weiter ausgebaut. Deshalb fällt die Bilanz von Helge Alter, Category Manager Printing Deutschland und Österreich bei HP, für das abgelaufene Jahr 2018 auch freundlicher aus. »Der Druckermarkt hat sich insgesamt und gerade im Geschäft mit Firmenkunden recht robust entwickelt und bietet in vielen Segmenten weiterhin auch gute Wachstumsmöglichkeiten für unsere Partner, wie beispielsweise im Lasermarkt und im Bereich der Color-Multifunktionsgeräte«, so Helge Alter im CRN/Interview