Wandel im Druckermarkt

Der Drucker wird zum digitalen Hub

4. April 2019, 10:19 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Integrierte Lösungen sind gefragt

Auch wenn das Geschäft mit Multifunktionsgeräten und leistungsstärkeren und damit teureren Geräten noch wächst, reicht das für Wiederverkäufer oft kaum zum Überleben. Aufgrund der geringen Margen ist das Geschäft mit Stand-alone-Hardware bereits jetzt wenig lukrativ. Immer weniger Unternehmen schaffen sich heute noch eine große Druckerflotte an und wenn, dann muss es eine integrierte und vernetzte Gesamtlösung sein. Der Trend geht immer stärker in Richtung integrierte Drucklösungen und Managed Printing Services (MPS), das bestätigen die von CRN befragten Hersteller. »Im Rahmen der voranschreitenden Digitalisierung wird für Unternehmen jeder Größenordnung die Integration smarter Lösungen immer wichtiger. Intelligente Multifunktionsdrucker sind die Antwort auf die neuen Kundenanforderungen. Aus diesem Grund ist ein MFP heute niemals nur ein Stand-alone-Produkt, sondern immer eine Lösung«, erläutert Strucks. »Branchenübergreifend lässt sich feststellen, dass der Trend im Zuge der Digitalisierung hin zu individuellen, durchgängigen Drucklösungen und weg von Einzel-Hardware geht.«

Auch bei KMU-Kunden sehe er ein wachsendes Verständnis für die Notwendigkeit zur Digitalisierung – nicht zuletzt aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben, so Strucks. Das zeigten auch die Investitionen in die unternehmenseigene Drucker-Infrastruktur: »Dabei geht es in der Regel um folgende drei Hauptthemen: Effizienteres IT-Management durch Vereinheitlichung der Hardware, mehr (Rechts-) Sicherheit und bessere Administration durch Optimierung der Software sowie Senkung der Kosten durch smarte Verträge für Leasing, Service und Supplies.«

Oki habe auf diese Entwicklung nicht nur mit einer verstärkten Service-Orientierung reagiert: »Auch unsere Partner unterstützen wir auf diesem Weg und liefern ihnen mithilfe von Schulungen das nötige Know-how, um die Produkte nicht nur als Stand-alone, sondern als Teil einer intelligenten Komplettlösung anzubieten.« Außerdem hat der Hersteller vor kurzem sein Partnerprogramm um das Service-Konzept »Smart Managed Page Services« ergänzt und unterstützt seine Partner damit bei der Vermarktung von Seitenpreiskonzepten (CRN berichtete).


  1. Der Drucker wird zum digitalen Hub
  2. Privatnutzer kaufen immer weniger Drucker
  3. Nur wenige Hersteller verkaufen mehr
  4. Multifunktionsgeräte im Trend
  5. Integrierte Lösungen sind gefragt
  6. Cross-Selling und Beratung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Kyocera Wireless Corp.

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Brother International GmbH

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Matchmaker+