Und auch im 20. Jahr seit der Gründung wächst die Plattform weiter. Rund 400 Distributoren sind heute angebunden, dazu mehr als 8.500 Reseller. Die meisten aus der DACH-Region, aber auch immer mehr aus dem europäischen Ausland, weil viele Akteuere auch in anderen Ländern aktiv sind. 20 Prozent der Kunden kämen bereits aus dem europäischen Ausland, so Mund. Dazu sind immer mehr Hersteller auf der Plattform vertreten.
7 Millionen Produkte umfasst die Plattform heute. Seit kurzem gehören auch Managed Services dazu. Das sei ein schwieriges Terrain. Es erfordere einen Riesenaufwand und ein millionenschweres Investment, die Cloud-Welt abzubilden, berichtet Mund. Ein firmeninternes Pilotprojekt, alles „as a Service“ zu beziehen, habe indes vor kurzem gezeigt, „der Markt ist noch nicht reif.“ Trotzdem sei „x-as-a-Service“ ein Dauerthema auf Einkaufs- wie auf Verkaufsseite und bringe vermutlich der nächste Wachstumsschub.
Aber auch das Produktgeschäft wachse stetig, obwohl der Corona-Boom vorüber sei, versichert Channel-Chef Oliver Gorges im Gespräch: „Unsere Zahlen zeigen immer Wachstum, unsere Umsätze gehen nach oben – Jahr für Jahr – trotz Konsolidierung.“ Klar, Homeoffice-Zubehör, speziell TFTs seinen deutlich abgeflacht. Aber PCs und Notebooks liefen bei ITscope stabil. Und Security sei der absolute Wachstumstreiber. „Die Krise ist hauptsächlich im Consumer-Markt“, meint Gorges. Er sei davon überzeugt, dass im Business-Segment die Nachfrage eher stärker werde, denn „jede Firma, selbst ein Bäcker hat heutzutage IT und dafür braucht er ein Systemhaus.“
Grund genug für ITscope, das 20-jährige Jubiläum groß zu feiern. Die perfekte Kulisse für die Hausmesse mit Party bot das historische Gelände des alten Schlachthofs in Karlsruhe, der neben dem Headquarter von ITscope in Karlsruhe liegt und heute ein Kreativkomplex für zahlreiche Startups und Medienschaffende ist.