Es müssen also innovative Technologien in das Unternehmen implementiert werden, um die Fähigkeiten und Möglichkeiten, die die Generation Y bietet, für das eigene Unternehmen nutzen zu können. Doch wie sieht dies konkret aus? Welche tatsächlichen Unternehmensrichtlinien und Ressourcen werden benötigt, um dies zu erreichen?
Ein scheinbar unstillbares Verlangen nach Informationen muss gestillt werden: Millennials sind mit Social-Media, Handys und dem Internet aufgewachsen. Sie sind in deren Umgang geübt und Experten, wenn es darum geht, Informationen zu finden und auszuwerten. Daher sollten Sie Kommunikationsdienste in Ihrem Unternehmen zulassen, die es ermöglichen, Informationen außerhalb der Unternehmensgrenzen zu finden. Beispiele dafür sind Instant-Messaging und Presence-Dienste: Solche Dienste, die unter dem Oberbegriff Unified-Messaging zusammengefasst werden, befähigen die Mitarbeiter, schnell und effizient miteinander zu kommunizieren. Millennials werden diese Möglichkeiten verlangen. Auch die Fähigkeit, Informationen schnell und reibungslos über geographische Grenzen hinweg teilen zu können, zum Beispiel durch Video-Conferencing, wird vorausgesetzt werden. Unternehmen sollten daher diese Dienste zum Einsatz bringen.
Technische Kreativität, der Early-Adopter-Geist: Studien haben gezeigt, dass Millennials die ersten sein werden, die innovative Kommunikationsdienste in den täglichen Arbeitsablauf implementieren. Vertrauen Sie daher auf die technische Kreativität der Millennials, besonders in der IT-Entwicklung. Viele Unified-Messaging-Dienste wurden von Millennials bereits genutzt, da waren sie in der Unternehmens-Infrastruktur noch gar nicht angekommen. Technische Kreativität wird auch zukünftig die Flexibilität und Effizienz von Kommunikation weiter verbessern.
Flexibilität: Millennials sind extrem mobil und flexibel, sie sind technische Multitasker. Menschen dieser Generation sind es gewohnt, allerorts und jederzeit über diverse mobile Endgeräte zu kommunizieren und zu arbeiten. Diese Flexibilität und Freiheit, überall arbeiten zu können, werden sie an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz einfordern. Unternehmen sollten ihnen diese Möglichkeiten bieten, etwa als Unified-Messaging-Dienste, um zu gewährleisten, dass die neuen Millennial-Mitarbeiter ihre Fähigkeiten und vor allem ihre Neugier ausleben. Nur so können sie gewinnbringend zum Unternehmenserfolg beitragen.
Fazit
Es müssen Methoden gefunden werden, die die speziellen Fähigkeiten und Interessen der Generation Y aufgreifen. Deren Neugier und Enthusiasmus ist ein Motor, der am Laufen gehalten werden sollte.
Daher gilt es, die Kenntnisse der Millennials auf die eigenen Produkte, Dienste und Prozesse zu beziehen. Da es nicht möglich ist, die besonderen Kenntnisse der Generation Y nahtlos auf frühere Generationen zu übertragen, sollte vielmehr versucht werden, diese Wissensasymmetrie als Vorteil für das eigene Unternehmen zu nutzen – etwa, indem neue Technologien und reibungslose Kommunikation ein fester Teil des Unternehmens werden.