Perfecto Mobile stellt die neue Version seines cloudbasierten "Continuous Quality Labs (CQL)" vor. Die neue Version ermöglicht neben Tests von mobilen Web-Anwendungen und Apps jetzt auch Tests mit Web-Browsern auf Desktop-Rechnern.
Mit dieser Weiterentwicklung können Entwickler-Teams jetzt manuelle und automatisierte Tests sowie Performance-Tests für digitale Kanäle durchführen und analysieren - und dies unter realen Bedingungen parallel auf Desktop-Browsern und mobilen Geräten. Unternehmen ermöglicht die neue Version eine einheitliche Qualitätsstrategie, um fehlerlose responsive Web- und Omni-Channel-Erfahrungen zu liefern.
Die Endverbraucher nutzen heutzutage täglich eine Vielzahl an verschiedenen digitalen Anwendungen. Dabei erwarten sie ein einwandfreies Benutzererlebnis sowohl bei Online- als auch mobiler Nutzung. Alleine mit den Top Fünf der beliebtesten Geräte und Betriebssysteme ergeben sich so mehr als 500 mögliche Browser- und Gerätekombinationen. Anbieter stehen daher vor der Herausforderung, eine nahtlose Omni-Channel-Erfahrung über die verschiedenen digitalen Kanäle hinweg zu ermöglichen. Diese sollte auch bei unterschiedlichen Netzverbindungen oder bei einer eventuellen Gerätestörung gegeben sein. Die heutige Vielzahl an Mobilgeräten, Desktop-Browsern und Nutzerumgebungen muss bei der Entwicklung einer hochwertigen Omni-Channel-Strategie berücksichtigt werden. Unternehmen müssen daher testen können, welche Erfahrungen ihren Kunden unter den unterschiedlichen Bedingungen und Umgebungen machen und mit entsprechenden Anbietern zusammenarbeiten. "In unserer Kultur zunehmender Vernetzung sind Nutzer in verschiedenen digitalen Kanälen aktiv. Jeder Berührungspunkt, vom Browsen auf dem Tablet bis hin zum Onlinekauf in einer mobilen App, bietet die Möglichkeit, die Kundenbindung gegenüber der eigenen Marke zu stärken - oder den Ruf des Unternehmens potenziell zu schädigen, wenn das Nutzererlebnis nicht zufriedenstellend ist", sagt Eran Yaniv, CEO von Perfecto Mobile. "Mit der neuesten Version des Continuous Quality Labs können Anbieter durchgehend web- und mobile Eigenschaften kontrollieren, testen und verbessern und so eine konsistente, fehlerlose und hochqualitative Digital-Erfahrung garantieren."
"Die Digitalisierung hat die Art und Weise grundlegend verändert, wie Verbraucher mit Anbietern in Interaktion treten. Erfolgsentscheidend für die Zukunft wird die Fähigkeit sein, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden bezüglich digitaler Kanäle, Funktionen und Verfügbarkeit zu erfüllen", so Melinda Ballou, IDC. "Die Perfektionierung der Customer-Journey verlangt nach einer hochqualitativen Nutzererfahrung."
Perfectos Continuous Quality Lab unterstützt Entwickler-Teams bei der Durchführung von manuellen automatisierten Tests unter verschiedenen Nutzungsbedingungen mit einem einzigen cloudbasierten Quality Lab.