Konsolidierungswelle

Storage-Hersteller vor neuen Herausforderungen

1. April 2011, 11:03 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Breit aufgestellte Händler gefragt

Ingo Gehrke, Director Sales Mid Market bei EMC in Deutschland
Ingo Gehrke, Director Sales Mid Market bei EMC in Deutschland

Eine ähnliche Übernahmeschlacht wie HP und Dell lieferten sich ein Jahr zuvor bereits die beiden Konkurrenten EMC und NetApp um den Deduplizierungsanbieter Data Domain. EMC ging schließlich als Sieger aus dem Wettstreit hervor, muss aber satte 1,9 Milliarden für Data Domain bezahlen. Im vergangenen Jahr standen bei EMC vier weitere Übernahmen auf dem Plan. Neben Archer Technologies, Greenplum und Bus-Tech hat sich EMC mit der Übernahme von Isilon für 2,25 Milliarden in den stark wachsenden Markt für »Scale-out NAS«-Lösungen eingekauft.

EMC-Konkurrent NetApp hat bereits in diesem Jahr mit Akorri Networks und der Speichersparte von LSI, Engenio, zwei Firmen gekauft. Auch IBM blickt mit Übernahmen wie denen von XIV/Nextra, Diligent/ProtecTier sowie Storwize auf eine bewegte Akquisitionshistorie zurück.

Um die komplexen Gesamtlösungen erfolgreich vertreiben zu können, suchen die Hersteller zunehmend nach Partnern, die sich mit ihrem gesamten Portfolio auskennen. Reine Storage-Reseller dürften es dagegen im Markt künftig schwerer haben. »Es ist unser kontinuierliches Streben, dass Partner möglichst viele Bereiche von Dell vertreiben«, sagt etwa Dell-Managerin Thueland. Insgesamt erzielt Dell nach eigenen Angaben inzwischen ein Viertel seines Umsatzes über den Channel, im Storage-Geschäft liegt der Anteil mit 38 Prozent deutlich höher.

Auch bei HP stehen zunehmend Partner im Mittelpunkt, die das gesamte Portfolio aus dem Geschäftsbereich Enterpreis Servers, Storage and Networking (ESSN) verkaufen. »Unser ganz klares Ziel ist es, dass möglichst viele Partner das komplette ESSN-Portfolio vertreiben«, stellt Storage-Chef Gießelbach klar. »Convereged Infrastructure macht nur Sinn, wenn man mehr als ein Produkt verkauft.« Auch beim IT-Riesen IBM sind Händler gefragt, die breit aufgestellt sind. »Die Tendenz zum Gesamtanbieter hält weiter an. Das ist wichtig, denn Kunden schätzen häufig das Lösungsangebot aus einer Hand«, sagt auch Ralf Colbus, Certified Storage Professional bei IBM.


  1. Storage-Hersteller vor neuen Herausforderungen
  2. Gesamtlösungen im Fokus
  3. Breit aufgestellte Händler gefragt
  4. Interview mit NetApp-Channelchef Dieter Schmitt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu EMC Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Dell EMC

Matchmaker+