CRN: Nach welchen Technologien sehen Sie im Storage-Geschäft zurzeit eine besonders starke Nachfrage?
Schmitt: Aktuell werden vor allem Storage-Effizienz-Technologien wie Deduplizierung, Thin Provisioning, Cloning und Kompression nachgefragt, da Unternehmen immer mehr darauf bedacht sind, ihre IT-Infrastrukturen zu optimieren,. Auch Lösungen für die Transformation von Rechenzentren hin zu Datacentern mit virtualisierten, flexiblen und effizienten Strukturen werden nach unserer Ansicht immer wichtiger. In diesem Zusammengang sehen wir eine starke Nachfrage nach unserer mit Cisco und VMware entwickelten Lösung »FlexPod for VMware«.
CRN: In welchem Bereich möchte NetApp künftig einen besonderen Fokus setzen?
Schmitt: Das Thema Cloud wird definitiv auch die nächsten Jahre ein In-Thema bleiben. Der Markt boomt. Allein in diesem Jahr wird der Markt laut Bitkom um 55 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro wachsen. Bis 2015 soll der Cloud-Markt bis auf 13 Milliarden Euro anwachsen und dann zehn Prozent der gesamten IT-Ausgaben ausmachen. Wir unterstützen diesen Trend, indem wir sowohl für private als auch für öffentliche Clouds eine Basis bieten.
CRN: Im Storage-Markt geht die Konsolidierung besonders schnell. Verstärkt diese Entwicklung den Wettbewerb zwischen den verbliebenen Herstellern?
Schmitt: Der Storage-Markt ist nach wie vor zersplittert. Doch mit dem aktuellen Konsolidierungstrend werden verstärkt die großen Player den Markt beherrschen. Unsere Akquisitionsstrategie hat sich trotz der konsolidierten Marktlage aber nicht viel geändert. Für uns machen Akquisitionen nur unter technologischen Gesichtspunkten Sinn wie kürzlich die Übernahme von Engenio. Technik und Lösungen müssen zu unserem Portfolio passen und leicht integrierbar sein, um für uns in Frage zu kommen.