Studie von Jabra und Lindberg International

Das Produktivitäts-Paradoxon

29. Oktober 2015, 9:58 Uhr | Diana Künstler, funkschau (Quelle: Jabra)
© olly/fotolia.com

Produktive Arbeitsumgebungen schaffen nicht automatisch produktive Mitarbeiter: Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Jabra und Lindberg International. Unter dem Titel "Produktivität in Büroumgebungen – Herausforderungen im Jahr 2015" untersuchte der Audioexperte gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen, welchen Anforderungen Knowledge-Worker ausgesetzt sind und wie es um deren produktive Zusammenarbeit und Konzentration steht.

Unternehmen wissen um die Bedeutung einer produktiven Arbeitsumgebung. Sie investieren in Zeit und in passende Arbeitsmittel, damit hochqualifizierte Büromit-arbeiter effizient zusammenarbeiten sowie fokussiert und konzentriert ihre Aufgaben erledigen können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Vielmehr kämpfen Knowledge-Worker täglich mit vielfältigen Ablenkungen.
Vielmehr kämpfen Knowledge-Worker täglich mit vielfältigen Ablenkungen.
© Jabra

Wie eine aktuelle Studie von Jabra und Lindberg International aufzeigt, ist die Schaffung einer produktiven Arbeitsumgebung kein Garant für produktives Arbeiten: Vielmehr kämpfen Knowledge-Worker täglich mit vielfältigen Ablenkungen, verbringen zu viel Zeit in unproduktiven Meetings und quälen sich mit ineffizienter Technik, die ursprünglich für effizienteres Arbeiten entwickelt wurde. So geben 36 Prozent der Befragten an, Büromeetings mindere ihre Produktivität und 46 Prozent bewerten den Lärmpegel im Büro als größte Ablenkung. Und auch wenn sich 28 Prozent von zu vielen E-Mails gestört fühlen, würden 78 Prozent eher eine E-Mail schicken um ein Problem zu lösen, als zu telefonieren.

Die Studie zeigt auch, dass ein Großteil der Mitarbeiter die Produktivität von gemeinschaftlichen Arbeitsräumen in Frage stellt: Obgleich diese von Unternehmen geschaffen wurden, um die Effizienz zu steigern und 34 Prozent der Befragten in Großraumbüros arbeiten, bewerten 35 Prozent diese Arbeitsform als die am wenigsten produktivste Umgebung.

Für die Studie "Produktivität in Büroumgebungen" befragte Jabra im Rahmen ihrer New Ways of Working-Initiative im Mai 2015 2.449 Mitarbeiter im Alter von 18-65 Jahren aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Japan, China, Dänemark, Schweden und Norwegen.


  1. Das Produktivitäts-Paradoxon
  2. Ineffiziente Meetings
  3. Die Technologie ist entscheidend

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Headsets

Weitere Artikel zu Audiokonferenzsysteme

Matchmaker+