Highlights der Elektronikmesse

Das sind die interessantesten Smartphones der CES

19. Januar 2015, 16:07 Uhr | Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

LGs gebogener Nachfolger

LG G Flex 2
LG G Flex 2
© LG

LG gehörte zu den ersten Herstellern, die ein Smartphone mit gebogenem Display auf den Markt brachten. Jetzt kommt der Nachfolger des G Flex, der deutlich bessere Hardware mit sich bringt. Das »G Flex 2« hat ein 5,5 Zoll großes Curved-Display, das mit Full HD und einer Pixeldichte von 403 ppi auflöst. Der Vorgänger bot hingegen nur HD. Als CPU kommt ein Qualcomm Snapdragon 810 mit acht Kernen und zwei Gigahertz Rechenleistung zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher bleibt mit zwei GByte hingegen identisch zum G Flex. Die Kamera hat abermals 13 Megapixel, kann aber Videos mit 4K-Auflösung und 30 fps aufnehmen. Lediglich beim Akku müssen Nutzer Abstriche machen. Hatte der der Vorgänger noch 3.500 mAh, sind es jetzt noch 3.000 mAh.

Interessant ist, dass sich der 16 oder 32 GByte große Speicher des LG G Flex 2 mit einer MicroSD-Karte um bis zu zwei TByte erweitern lässt. Das ist vorerst aber Zukunftsmusik. Derzeit sind MicroSD-Karten nur mit Kapazitäten bis 128 GByte erhältlich. Das Smartphone wird einen UVP von 599 Euro haben und soll im späten März auf den Markt kommen.


  1. Das sind die interessantesten Smartphones der CES
  2. Viel Verbindung für wenig Geld
  3. Arbeitstier mit vier GByte RAM
  4. Mittelklasse für High End-Selfies
  5. Starkes Herz für 64 Bit
  6. LGs gebogener Nachfolger

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu HTC Kral e. U. Inhaber Christian Kral

Weitere Artikel zu Alcatel Mietec

Matchmaker+