funkschau congress UC 2016

Die Problemlösung rückt in den Mittelpunkt

28. Oktober 2016, 14:06 Uhr |
PAC-Analyst Andreas Stiehler spricht auf dem vierten funkschau congress Unified Communications über den Digital Workplace
© WEKA Fachmedien

Der vierte funkschau congress Unified Communications hat eindrucksvoll aufgezeigt, dass der Arbeitsplatz der Zukunft nicht nur leistungsfähige Technologien sondern neue Denkansätze erfordert.

Keine technischen Fachbegriffe mehr, sondern einen lösungsorientierten Dialog fordert BVMW-Präsident Mario Ohoven in seinem Vortrag über die Chancen und Herausforderungen für den deutschen Mittelstand im Zuge der Digitalisierung. Und viele der Sprecher, Aussteller und Teilnehmer des vierten fukschau congress Unified Communications konnten diesem Weckruf nur zustimmen, denn der Arbeitsplatz der Zukunft, der ganz im Fokus der eintägigen Veranstaltung stand, darf nicht über die Technik allein führen – er muss den Anwender in den Mittelpunkt stellen. So veranschaulichte Sprecher Manzu King von Communicate, dass die Einführung jeder UCC-Lösung mit einem Change Management einhergehen muss. Nur wer die richtige Kultur im Unternehmen schafft, kann letztlich das Potenzial den digitalen Wandels und der steigenden Vernetzung der Kommunikationslösungen ausschöpfen.

„Nur wenn wir den Anwender zufrieden halten, sind wir produktiv“, konstatierte auch Andreas Stiehler von PAC in seinem Vortrag über den Arbeitsplatz der Zukunft, oder den „Digital Workplace, wie ihn der Analyst nennt. Denn die Transformation der Unternehmenswelt liege nicht in der Zukunft, sondern sei schon längst im Gange. Wie sich dieser Prozess am effektivsten umsetzen und von ITK-Seite stützen lässt, veranschaulichten zahlreiche Sprecher im Rahmen des Kongress, der auf ein neues Konzept setzte und neben Vorträgen insgesamt neun Workshops in das Programm aufnahm. Die einstündigen Sessions waren ganz auf den technischen Wissenstransfer ausgelegt und präsentierten sich als diskussionsstarke und fachlich tiefgreifende Gesprächsrunden. Und die abschließende Podiumsdiskussion beendete die erfolgreiche Veranstaltung mit einem einstimmigen Fazit der Sprecher: Wer den Arbeitsplatz der Zukunft inklusive Unified Communications und anderen Kommunikationstechnologien voranbringen will, muss den Dialog zwischen Herstellern, Händlern und Endkunden anregen, Probleme eruieren und die richtigen Lösungen finden.

Einen ausführlichen Nachbericht zum vierten funkschau congress Unified Communications lesen Sie in funkschau-Ausgabe 21, die am 11. November erscheint. Im Folgenden finden Sie eine Bildergalerien mit den schönsten Impressionen des Events.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

funkschau congress Unified Communications 2016

Alle Bilder anzeigen (55)

Bewegte Eindrücke vom 4. funkschau congress Unified Communications finden Sie hier:

Der diesjährige funkschau congress Unified Communications stand im Zeichen des Arbeitsplatzes der Zukunft. Wie dieser aussehen wird und welche Rolle die Cloud und All-IP dabei spielen werden, erfahren Sie hier im Video.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu ERP

Weitere Artikel zu Speichermodule / Massenspeicher

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+