Gastkommentar der Deutschen Telekom

Ein Umstieg auf IP-Services lohnt sich

26. November 2012, 14:55 Uhr | Dirk Backofen, Leiter Marketing Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Weniger ist mehr

Vielen Unternehmen bereitet auch der Umstieg vom alten auf das neue System Kopfschmerzen. Generell gilt dabei: weniger ist mehr. Das heißt, Firmen starten erst mal mit einer kleinen Lösung, die sich dann nach und nach erweitern lässt. IP ist zudem eine gute Basis, um künftig weitere Services aus der Cloud zu beziehen. Nach der TK-Anlage bieten sich etwa das E-Mail-System an, Server oder branchenspezifische Software. Gut geeignet für einen Umstieg sind Abteilungen, in denen die Kommunikationstechnologie aus Altersgründen ohnehin ausgetauscht werden soll und bestehende
Serviceverträge auslaufen. Außerdem sollten sie einen Dienstleister auswählen, der ausreichend Erfahrung bei der Migration der Daten und der Inbetriebnahme mitbringt.

Mein Fazit: Je mehr Unternehmen auf neue, standortunabhängige, mobile oder innovative IP-Services Wert legen, umso mehr werden sie die Anschaffung virtueller Telefonanlagen in Betracht ziehen. Ein Umstieg lohnt sich!

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Ein Umstieg auf IP-Services lohnt sich
  2. Vorteile IP-basierter Kommunikation
  3. Weniger ist mehr

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu IP-Centrex

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+