Forum Communication & Networks

Goodbye ISDN & Hello All-IP-Welt

2. März 2015, 10:08 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Expertenkommentar Ferrari Electronic: All-IP - Die Herausforderungen für Systemhäuser

Jörg Nüsken, Business Development bei Ferrari Electronic
Jörg Nüsken, Business Development bei Ferrari Electronic
© Ferrari Electronic

Seit der Ankündigung der Telekom, das bestehende ISDN-Netzwerk zum Jahr 2018 abzuschalten, stehen die Unternehmen und Systemhäuser vor einer großen Herausforderung. Das Thema ist indes nicht neu, diverse Netzanbieter setzen schon seit längerem den Fokus auf SIP-Trunks. Doch jetzt ist das Ende von ISDN zum Greifen nah, denn die Telekom versendet bereits die ersten Kündigungen.

Die Tücken bei der Umstellung auf All-IP
Wie immer wenn es darum geht, eine neue Technologie massentauglich zu machen, lauern die Herausforderungen im Detail. Der SIP-Anschluss zwecks Telefonie für die bestehende oder neue Kommunikationslösung ist da noch die geringste Herausforderung. Spannend wird es, wenn unter anderem der Betrieb von Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen oder Notrufsystemen gewährleitet sein muss. Diese sogenannten Gefahrenmeldeanlagen sind per Gesetz reglementiert, funktionieren auf Basis von ISDN- und Analoganschlüssen und können nicht zwingend 1:1 in die SIP-Welt überführt werden. Aktuell gibt es hierzu noch keine geregelte Vorgabe durch die Gesetzgebung! Zusätzlich bereiten den Kunden ein reibungsloser Einsatz von Faxservern, "alten" Modemanschaltungen und UC-Lösungen hier einiges Kopfzerbrechen.

Was Händler beachten müssen
Mit der Einführung des ISDN-Netzes standen die Tücken interessanterweise auch schon zur Diskussion. Kreative ITK-Hersteller und Händler lösten sie in den meisten Fällen. Auch heute ist es für den Händler wichtig, einerseits den Endkunden und seine Kommunikationsanforderungen-/Infrastruktur genau zu kennen und anderseits sich über mögliche Lösungen frühzeitig zu informieren (Stichwort: Bedarfs- & Marktanalyse). Die Einführung des flächendeckenden All-IP ist keine Sackgasse, sondern vielmehr eine Chance bei Bestands- und Neukunden zusätzliches Geschäft zu generieren. Kann der Händler hier mit einer nicht "panikmachenden" Beratungskompetenz aufwarten, ist ihm ein Auftrag zur Lösung der Herausforderungen so gut wie sicher!

Die Lösungen von Ferrari Electronic
Immer da, wo ältere Bestandssysteme, die nicht mehr hochgerüstet werden können, noch ihren Dienst an dem SIP-Anschluss verrichten sollen bzw. müssen, kommt Ferrari Electronic ins Spiel. Mit dem OfficeMaster Gate ist ein reibungsloser Betrieb von reinen ISDN/Telefonanlagen am SIP-Trunk gewährleistet.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Goodbye ISDN & Hello All-IP-Welt
  2. Expertenkommentar Bintec Elmeg: ALL-IP – Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand?!
  3. Expertenkommentar Ferrari Electronic: All-IP - Die Herausforderungen für Systemhäuser
  4. Expertenkommentar HFO: Zukunftssicherheit im Blick
  5. Expertenkommentar Telekom: Eine moderne Netzstruktur für den Mittelstand

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu bintec elmeg

Weitere Artikel zu Ferrari electronic AG

Weitere Artikel zu LANCOM Systems GmbH

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG TS-IN

Weitere Artikel zu HFO Telecom AG

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+