Forum Communication & Networks

Goodbye ISDN & Hello All-IP-Welt

2. März 2015, 10:08 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar HFO: Zukunftssicherheit im Blick

Achim Hager, CEO, HFO Telecom
Achim Hager, CEO, HFO Telecom
© HFO Telecom

ISDN ist tatsächlich in die Jahre gekommen. Nicht zuletzt durch den fehlenden Nachschub der damaligen Hauptlieferanten für diese Technologie hat die Telekom entschieden, dass sie bis 2018 komplett auf NGN umstellen wird. Zudem senken sich die Netzbetriebskosten nicht nur für die Telekom sondern für den gesamten Markt, so dass am Ende auch der Verbraucher seinen Benefit daraus ziehen wird. Der mittelständische Unternehmer ist gut beraten, bei anstehenden Investitionen in neue Telefonanlagen auf eine IP-basierende zu setzen, mindestens aber auf eine, die sowohl ISDN noch verarbeiten kann als auch NGN, also eine hybride. Damit ist er zukunftssicher und hat stets die Möglichkeit aus dem optimalen Angebot auswählen zu können. Ob er gleich auf eine Cloud-Lösung geht, wo er im Keller keine Anlage mehr hat, das ist reine Geschmackssache. Hier wird es auch in 20 Jahren sicherlich noch viele geben, die lieber eine anfassbare Technik bei sich stehen haben.

Wir als HFO haben in den letzten Jahren sehr viele alte und neue Anlagen auf unser neues Netz getestet und tun das auch heuer nach wie vor mit viel Zeitaufwand. Wir wollen, dass die von uns versprochenen Funktionalitäten voll einsetzbar sind. Als wir am 1.5.2014 live gingen als erster deutscher Telefonanbieter, der eine reine NGN-Kopplung zur Telekom hatte, haben wir gemeinsam mit der Telekom viele Netztests und Prozesstests gemacht und ich denke auch ein wenig Pionierarbeit geleistet, worauf ich stolz bin. Carrier, die parallel noch alte SS7-Kopplungen haben, hatten bis dahin problematische Themen einfach via SS7 geschickt, wir mussten sie schlichtweg lösen, weil wir keinen anderen weg hatten als NGN. Angefangen bei 100-seitigen fehlerfreien Faxübertragungen mit G.711 bis hin zu unterbrechungsfreien Portierungen. Aktuell führen wir T.38 als weitere Möglichkeit bei der Faxübertragung ein, ein Standard, den es schon eine ganze Zeit gibt, der aber immer wieder Probleme bereitet hat in der Vergangenheit. Ein Feature, das sicherlich für die Wartung von Anlagen im NGN von besonderer Wichtigkeit ist, ist Clearmode, Datenübertragung via NGN. Mit diesem Feature gehen wir aktuell live, denn wir sehen aktuell noch sehr oft die Herausforderung, dass viele Anlagen von den Systemhäusern via ISDN gewartet werden.

Ohne ISDN keine Wartung? Doch, mit Clearmode ermöglichen wir das künftig. Unternehmen, die sich heute noch nicht festlegen wollen auf eine neue Telefonanlage oder die erst vor ein oder zwei Jahren eine gekauft haben, helfen wir mit unseren Gateways weiter. Diese emulieren ISDN auch 2020 noch, so dass kein sofortiger direkter Umstieg notwendig ist. Dennoch auf Dauer empfehlen wir die Investition in eine neue Anlage - mit einem Tarif der HFO als Telefonanbieter am besten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Goodbye ISDN & Hello All-IP-Welt
  2. Expertenkommentar Bintec Elmeg: ALL-IP – Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand?!
  3. Expertenkommentar Ferrari Electronic: All-IP - Die Herausforderungen für Systemhäuser
  4. Expertenkommentar HFO: Zukunftssicherheit im Blick
  5. Expertenkommentar Telekom: Eine moderne Netzstruktur für den Mittelstand

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu bintec elmeg

Weitere Artikel zu Ferrari electronic AG

Weitere Artikel zu LANCOM Systems GmbH

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG TS-IN

Weitere Artikel zu HFO Telecom AG

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+