Mitel im connect professional-Interview

„Mitel und Unify teilen eine gemeinsame Innovationskultur“

3. April 2023, 11:15 Uhr | Interview: Sabine Narloch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wie sowohl Konzerne als auch KMU von der Transaktion profitieren sollen

connect professional: Mitel und Unify bringen langjährige Erfahrung im Kommunikationsmarkt mit. Kommt es bei einer solchen Übernahme nicht zwangsläufig zu Angebots-Doubletten oder auch zu der Situation, dass MitarbeiterInnen von beiden Unternehmen, die im selben Metier tätig sind, eventuell nicht mehr gebraucht werden? Wie soll damit umgegangen werden, wird es Entlassungen geben?

Bitzinger: Bis zum Abschluss der geplanten Transaktion operiert jedes Unternehmen weiterhin unabhängig. Nach dem Abschluss der Transaktion würden wir die Teams integrieren, um das gemeinsame Portfolio und Geschäft bestmöglich zu unterstützen. Über genaue Inhalte und daraus resultierender Änderungen können wir aber erst nach dem Abschluss der Transaktion sprechen.

connect professional: Durch die Transaktion sollen unter anderem die Kommunikationsbedürfnisse von globalen Unternehmen noch besser abgedeckt werden. Wodurch zeichnen sich diese Anforderungen konkret aus und durch welche Angebote will Mitel hier mit einer solchen Übernahme punkten? Können Sie Beispiele nennen, wie sich neue Angebote auf DACH-Großkunden im Berufsalltag auswirken würden?

Bitzinger: Die vorgeschlagene Transaktion würde die UC-Position von Mitel in verschiedenen Regionen, Segmenten und Lösungen ausbauen und gleichzeitig das Engagement des Unternehmens für die Modernisierung von UC durch die Bereitstellung von Auswahlmöglichkeiten und Flexibilität in der Geschäftskommunikation verstärken.

Im Großkundensegment würde die Übernahme Mitel in die Lage versetzen, die sich wandelnden Kommunikationsbedürfnisse globaler Unternehmen mit einer noch breiteren Palette von On-Premises-, Hybrid-, Private-Cloud- und Enterprise-Managed-Services strategisch zu bedienen. Das erfolgreiche Enterprise-Managed-Services-Geschäft von Unify würde das kombinierte Unternehmen zu einer äußerst wettbewerbsfähigen Option für mittlere bis große Unternehmen machen.

Sowohl Mitel als auch Unify haben eine bedeutende Präsenz in Deutschland und einigen angrenzenden Märkten. Diese Ankündigung unterstreicht die Strategie und die Absicht von Mitel, eine führende Position in der UC-Branche einzunehmen. Sie festigt Mitels Fokus auf den UC-Bereich und würde unsere Größe, Finanzkraft und die Bandbreite unserer Dienstleistungen erweitern. Das fusionierte Unternehmen hätte die operative Größe, das Portfolio, die geografische Reichweite und das finanzielle Profil, um das UC-Erlebnis für die Kunden schneller und effektiver zu modernisieren, als es beide Unternehmen allein könnten.

connect professional: Werden auch kleine und mittlere Unternehmen von der Transaktion profitieren? Können Sie auch hier Beispiele schildern, welche Verbesserungen dort mit einer Übernahme einhergehen würden?

Bitzinger: Gegenwärtig hat Mitel den größten Teil seines Geschäfts im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen, während die Kernkompetenz von Unify im oberen Bereich der mittleren und großen Unternehmen liegt. Die Stärken der Mittelstandsexpertise von Mitel und des erfolgreichen Managed-Services-Geschäfts von Unify, die sich perfekt ergänzen, machen Mitel nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für den Mittelstand attraktiv. Kleinere Kunden in der DACH-Region können erwarten, dass die Produkte aufgrund des Gewichts, das diese Region haben wird, stärker auf die regionalen Anforderungen ausgerichtet sein werden. Natürlich wird es weitere Vorteile in den Bereichen GTM, Supply, Support, et cetera geben, auf die wir im weiteren Verlauf der Transaktion noch näher eingehen werden.

connect professional: Was würde eine Übernahme für die Channel-Partner-Communities von Mitel und Unify, insbesondere in der DACH-Region, bedeuten?

Bitzinger: Mitel und Unify verfolgen einen gemeinsamen, vertriebsorientierten Go-to-Market-Ansatz, der für den Erfolg von Vertriebspartnern bestens geeignet ist.

Diese Ankündigung unterstreicht die Strategie und die Absicht von Mitel, eine führende Rolle in der UC-Branche einzunehmen – was Mitel letztendlich zu einem noch stärkeren Partner für die Channel-Community macht. Die Partner werden über ein breiteres Produkt- und Dienstleistungsportfolio verfügen, mit dem sie sicherstellen können, dass die Kunden die Flexibilität haben, das von ihnen bevorzugte Kommunikationsmodell zu wählen, sowie über mehr globale Ressourcen zur Unterstützung der gesamten Partnererfahrung.

In den meisten Märkten erwarten wir, dass diese Transaktion mehr Wachstumsmöglichkeiten bietet und die Beziehungen zwischen Mitel und seinen Partnern vertieft.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. „Mitel und Unify teilen eine gemeinsame Innovationskultur“
  2. Wie sowohl Konzerne als auch KMU von der Transaktion profitieren sollen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mitel Networks GmbH

Weitere Artikel zu Unify

Weitere Artikel zu Atos IT Solutions and Services

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Matchmaker+