Leserwahl ITK-Produkte 2012, Kategorie Call-/Contact-Center

Siemens Enterprise Communications: Openscape-Cloud-Contact-Center

11. Juli 2012, 11:09 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mobile Kommunikation

Dabei geht Siemens Enterprise Communications auch auf den Trend zu mehr Mobilität ein. Mit der Lösung können sich Anwender den aktuellen Status im Contact-Center auf einem Tablet-PC oder Smartphone anzeigen lassen und unabhängig von ihrem Standort Einfluss auf die Vorgänge dort nehmen. Aber auch die Agenten müssen nicht mehr an einem festen Arbeitsplatz sitzen. Mit der Remote-Agent-Solution lassen sich Mitarbeiter von überall her in das Contact-Center einbinden. So können auch mobile Mitarbeiter von jedem beliebigen Telefon aus als Contact-Center-Agenten arbeiten.

Neben der Verwaltung des Contact-Centers erleichtern neue Funktionen auch den Kontakt zu den Kunden, heißt es. So bietet die Lösung zum Beispiel die Möglichkeit, per Web-Collaboration direkt am Bildschirm mit dem Kunden zusammenzuarbeiten. Zusätzliche Optionen, wie Whiteboards oder Instant-Messaging, erlauben dem Agent, Probleme sofort am Bildschirm des Kunden zu sehen und zu beheben. Bei Bedarf ist es sogar möglich, den PC des Kunden vom Contact-Center aus zu steuern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Siemens Enterprise Communications: Openscape-Cloud-Contact-Center
  2. Mobile Kommunikation
  3. Social-Media
  4. Weitere Features im Detail

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Unify

Weitere Artikel zu Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG Leipzig

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Dienstleistungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Outsourcing

Matchmaker+