Kein mobiler Datenzugriff: Smart Working ist für Mitarbeiter nicht möglich
Flexibilität ist auch in der Schiffslogistik gefragt. So hat ein holländisches Unternehmen faltbare Container entwickelt, mit denen man Leertransporte effizienter gestalten kann. „4Fold“-Container können bei Rücktransporten zusammengeklappt werden und sparen so 75 Prozent an Volumen ein. Eine Unternehmenslösung sollte auch diese Anpassungsfähigkeit aufweisen.
Smart Working hält in die Arbeitswelt Einzug und fordert eine entsprechende Flexibilität. Das Arbeiten von unterwegs oder zu Hause muss für Mitarbeiter über Mobile Apps oder Weboberflächen möglich sein. Wenn die Software dies nicht ermöglicht, ist das ein Anzeichen für veraltete Unternehmenssoftware.
Performance-Probleme: Geschäftsprozesse verzögern sich, da Unternehmenssoftware hängt
Beim Antrieb von Schiffen kann man auf den unkalkulierbaren Wind setzen, oder auf den motorisierten Antrieb. Wenn es um Zeit und präzisere Planung geht, ist ein starker Motor dem Segel vorzuziehen. Mit einem Segelschiff dauert die Reise meist länger. Den gleichen Einfluss haben Performance-Probleme in der Unternehmenssoftware auf den Betrieb. Datenspeicherprozesse dauern länger, Mitarbeiter müssen länger bleiben und Ware wird wegen den langsamen EDV-Prozessen nicht schnell genug versendet. Dies ist ein Anzeichen, dass die Unternehmenssoftware veraltet ist und eine Neuanschaffung sinnvoll. Mit neuer Software können Performance-Probleme eliminiert und Geschäftsprozesse optimiert werden.
Überblick im ERP-Dschungel
Trotz der Anzeichen für alte Unternehmenssoftware und einem modernen Projektmanagement ist die Auswahl unter den 300 ERP-Herstellern auf dem Markt nicht einfach. Neben branchenneutralen Lösungen gibt es auch branchenaffine und -spezifische Produkte auf dem Markt. Um in die richtige Software zu investieren, kann es sich empfehlen, einen unabhängigen ERP-Experte hinzuzuziehen, sofern die Expertise für ERP nicht im eigenen Hause besteht. Um einen Überblick über bekannte Software-Hersteller zu bekommen, empfiehlt sich auch ein Blick auf www.suche-erp.de. Ein ERP-Hersteller-Verzeichnis gibt Übersicht über Hersteller, Produkt und Branchenfokus.