Managed Services bieten im Unified-Communications-Bereich vielseitige Optimierungspotenziale: Die Kommunikationssysteme der Anwender werden auf diesem Wege deutlich verschlankt, die Verfügbarkeit wird erhöht und die Leistungen sind in ihrem Umfang skalierbar. Voiceworks bietet beispielsweise bereits eine hohe Bandbreite entsprechender Services für Festnetz und Mobilfunk sowie Unified Communications an. Managed Services sind durch ihre Economies-of-Scale-Effekte kostengünstiger und partizipieren schneller an Innovationen. Die hohen Anforderungen an Ausfallsicherheit und Datenschutz kann ein MS-Anbieter im Grundsatz besser lösen. Da können lokale Systeme in der Regel kaum mithalten. Für Anwender, die sehr spezifische Anforderungen an eine Kommunikationslösungen stellen, bieten reine Cloud-Modelle jedoch nicht immer die passende Lösung. Denn natürlich leben Managed Services auch von einer gewissen Standardisierung der gebotenen Lösung. Hier können hybride Modelle eine Alternative sein, die ein nahtloses Zusammenspiel aus Cloud- und On-Premise-Systemen ermöglichen.