Der Pflegeaufwand der IT wächst mit der zunehmenden Komplexität und Heterogenität der Systeme. Die vielfach noch im Unternehmen bestehenden Client-Server-Architekturen und das klassische „Inhouse-Modell“ verlieren vor dem Hintergrund der heutigen Anforderungen insbesondere im Mittelstand zunehmend an Attraktivität, vor allem aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht im Hinblick auf Mobileinsatz, Hochverfügbarkeit, Performance, Standortunabhängigkeit, Interkonnektivität und Sicherheit. Bei einem Ausfall der IT steht heute das Geschäft still – nicht nur im eigenen Betrieb, sondern entfaltet seine Auswirkungen im gesamten Kollaborations-Netzwerk. Mit dem heutigen Rechenzentrumsangebot und den passenden Managed Services steht auch kleinen und mittelständischen Betrieben ein bedarfsgerechtes und individuell skalierbares Leistungsportfolio zur Verfügung, um sich zukunftssicher aufzustellen und die IT wieder beherrschbar und vor allem „wirtschaftlich“ zu machen.