Die connect-ec soll im Mai 2019 die entscheidenden Trends der Telekommunikationswelt in einer Messe bündeln – und die WEKA FACHMEDIEN erweitern das vielfältige Programm um insgesamt vier Fachforen rund um Wireless-Technologien, Smart Home und Building, 5G-Messtechnik sowie Künstliche Intelligenz.
Vom 2. bis zum 5. Mai findet in Dresden erstmals die connect/ec statt. Als Messe und Konferenz richtet sich das Event sowohl an Endverbraucher als auch Fachpublikum – und wird durch die WEKA FACHMEDIEN nochmals deutlich erweitert: An den ersten beiden Veranstaltungstagen können sich Fachbesucher über insgesamt vier Kongresse im Rahmen der connect-ec freuen, veranstaltet von den Medienmarken Markt&Technik, Elektronik, Elektronik automotive, Computer&AUTOMATION und SmarterWorld.
Den Auftakt bilden am 2. Mai das Forum Wireless Automation und der Smart Building Summit:
Ohne Wireless kein IoT und kein Industrie 4.0. Moderne Kommunikationstechnik ohne Kabel – egal ob per Funk oder Licht – ist ein entscheidender Faktor für die industrielle Produktion und weltweit vernetzte Wertschöpfungsketten. Das Forum Wireless Automation führt in die aktuellsten Wireless-Techniken für industrielle Anwendungen ein.
Auf dem inzwischen 3. Smart Building Summit geht es um Marktprognosen, Vorzeigeprojekte, neueste Technologien, Produkte, Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle rund um die Themen Smart Home und Smart Building. Neben hochkarätigen Fachvorträgen nimmt der persönliche Austausch zwischen Fachleuten und Branchenmitgliedern traditionell großen Raum ein.
Am 3. Mai geht es weiter mit dem Anwenderforum 5G-Messtechnik. Welche messtechnischen Herausforderungen bringt 5G mit sich und wie sind diese zu bewältigen? Die führenden Messtechnik-Experten geben hierfür praxisorientierte Hilfestellung und zeigen, wie man 5G-fähige Produkte schnell und sicher auf den Markt bringt.
Ebenfalls am 3. Mai findet das Forum Künstliche Intelligenz statt, das sich auf die Bereiche fokussiert, in denen die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Deutschland führend ist: Embedded-Systeme, Automobilelektronik sowie Industrie und Fertigung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der connect-ec 2019 sowie auf den jeweiligen Seiten der Fachkongresse: