Microsoft will offensichtlich die Marktanteile von Windows Phone erhöhen und holt dazu nun direkt neun neue Hardware-Partner ins Boot.
Foxconn, Gionee, Lava (Xolo), Lenovo, LG, Longcheer, JSR, Karbonn und ZTE bieten neben HTC, Nokia und Samsung zukünftig auch Geräte mit dem mobilen Microsoft Betriebssystem für Smartphones an. Für Windows Phone hat Microsoft zudem einen erweiterten Funktionsumfang angekündigt. Genannt wurden zunächst der Facebook Messenger und die Unterstützung von Dual-SIM.
»Wir freuen uns die neuen Partner im Windows Phone Ökosystem begrüßen zu können. Sie werden wichtige Beiträge zum weiteren Wachstum über alle Preisklassen hinweg für Windows Phone sein,« sagt Nick Parker, Corporate Vice President der OEM Division von Microsoft.
Eine erweiterte Hardware-Unterstützung soll es für OEM-Partner einfacher machen, auch in günstigen Preisklassen Geräte mit Windows Phone anbieten zu können. Zudem ist nun das Windows Hardware Partner Portal online, eine Plattform, die OEM und ODM Partnern Inhalte an die Hand geben soll, um möglichst leistungsfähige und rentable Windows Phone Geräte herzustellen und zu vermarkten. Microsoft arbeitet mit Qualcomm Technologies zusammen, um Hersteller bei der Entwicklung von Windows Phone Devices durch das Qualcomm Reference Design Program (QDR) zu unterstützen. Als Basis dazu können die von Microsoft in Kooperation mit Qualcomm entwickelten Prozessoren Snapdragon 200 und 400 genutzt werden.
Darüber hinaus plant Microsoft den Ausbau des Supportes für Geschäftskunden: Dabei stehen unter anderem neue Funktionen im Vordergrund, welche die Kompatibilität von Internet Explorer 8 und Internet Explorer 11 maßgeblich verbessern sollen.