Rechenzentrumsland Deutschland

Das sagen die Experten

10. Oktober 2014, 11:12 Uhr | Ralf Ladner, Chefredakteur funkschau

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Itenos

Jens Peter Müller, Leiter BU Housing bei Itenos
Jens Peter Müller, Leiter BU Housing bei Itenos
© Itenos

„Herzen der Wirtschaft“

Rechenzentren sind in einer modernen Dienstleistungsgesellschaft die Herzen der Wirtschaft – sie werden hierzulande aber nicht als solche angesehen. Nicht anders ist es zu erklären, dass beispielsweise industrielle Produktionsstätten in Deutschland gegenüber Rechenzentren Vorteile in puncto Energieabgaben genießen. In anderen europäischen Ländern wird andersherum ein Stiefel daraus: Finnland hat die Energiesteuer für seine Datacenter halbiert – woraus im Übrigen eine Verzerrung des internationalen Wettbewerbs resultiert – und Island gewährt seinen Zentren eine 12-jährige Strompreisgarantie. Wenn deutsche Rechenzentren langfristig konkurrenzfähig bleiben sollen, müssen attraktivere Rahmenbedingungen her!

Dazu müsste auch die Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren gehören. Für große Notstromdiesel ab 50 MW sollte zum Beispiel nicht dasselbe Genehmigungsverfahren wie für reguläre Kraftwerk-Aggregate gelten. Denn: Notstromaggregate laufen nur etwa eine Stunde im Monat (zu Testzwecken) – sie sollten daher wie kleinere Aggregate behandelt werden.

Unabhängig von steuerlichen Rahmenbedingungen sollte die Energieeffizienz von Rechenzentren zum Beispiel bei Ausschreibungen stärker berücksichtigt werden. Wir von Itenos beschäftigen uns seit Jahren mit dem Thema Energieoptimierung und wissen, dass in fast allen Bestandszentren signifikante Energieeinsparungen möglich sind. Die Maßnahmen, mit denen dies erreicht werden kann, reichen von einer Überarbeitung der Klimakonzepte über das Abdichten von Öffnungen und den Einsatz effizienterer USV-Anlagen bis hin zum Tausch kleiner Bauteile. Mit entsprechendem Know-how kann nicht nur der Design-PUE-Wert, sondern auch der in bereits bestehenden Rechenzentren entscheidend verbessert werden. Für Neubauten und Modernisierungen sollte ein Mindest-Design-PUE-Wert von 1,5 gelten, für Bestandszentren ein Design-PUE-Wert von 1,8. Rechenzentren könnten auf Basis dieser diversen Maßnahmen zur Energieoptimierung einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Das sagen die Experten
  2. Rittal
  3. E-Shelter Facility Services
  4. Itenos
  5. Noris Network
  6. Wusys
  7. QSC
  8. Nexinto
  9. Equinix

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nexinto

Weitere Artikel zu QSC AG

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Interxion Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Weitere Artikel zu Made in Germany

Matchmaker+