Rechenzentrumsland Deutschland

Das sagen die Experten

10. Oktober 2014, 11:12 Uhr | Ralf Ladner, Chefredakteur funkschau

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Equinix

Donald Badoux, Managing Director, Equinix Germany
Donald Badoux, Managing Director, Equinix Germany
© Equinix

Global und sicher?

Zu den Gründen von Rechenzentrumskunden, sich für einen bestimmten Anbieter von Colocation-Services zu entscheiden, zählt häufig dessen Präsenz an unterschiedlichen internationalen Destinationen. Denn frei nach dem Motto „Think global, act local“ ist es so deutlich einfacher, mit den eigenen Geschäften geografisch zu expandieren und neue Zielmärkte zu erschließen. Freilich stellen sich aber auch Fragen wie: Wie sicher sind meine Daten beispielsweise in München und London, wenn derselbe RZ-Betreiber auch über Zentren in Jakarta, Toronto und Sao Paulo verfügt? Kann ein Anbieter globaler Rechenzentrumsservices überhaupt durchgängig das hohe Maß an Betriebs- und Datensicherheit gewährleisten?

 Klare Antwort: Er kann nicht nur – er muss. Internationale Anbieter von Kommunikations- und Colocation-Services können global nur erfolgreich agieren, wenn sie den Anforderungen der potenziellen Kunden in den maßgeblichen internationalen Wirtschaftsräumen und Finanzzentren nachkommen. Und gerade dort sind die zu erfüllenden Sicherheitskriterien besonders umfassend und rigide. Erfolgreich Rechenzentren in Frankfurt, Genf oder Tokio zu betreiben heißt: einer Klientel aus global führenden Finanz-, IT- und Handelsunternehmen nachweisen zu können, dass die Betriebssicherheit, die physikalische Sicherheit und die Datensicherheit höchsten Anforderungen genügt.

Fakt ist auch: Die Professionalität angebotener Leistungen ist nur vermittelbar, wenn an allen internationalen Standorten eines Rechenzentrumsbetreibers die maximale Servicequalität, dieselben Abläufe und dasselbe hohe Maß an Sicherheit gewährleistet sind. Und diese Vorgaben werden durch den Standard definiert, den der RZ-Betreiber eben an den etablierten Handels- und Finanzzentren einhält – und einhalten muss – um dort erfolgreich zu sein. In der Konsequenz heißt dies: Vom Sicherheitsniveau, das den Broker in London davon überzeugt, einen bestimmten Colocation-Anbieter zu nutzen, profitiert er auch dann, wenn er in Zentren desselben Anbieters etwa in einem Wachstumsmarkt wie Brasilien expandiert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Das sagen die Experten
  2. Rittal
  3. E-Shelter Facility Services
  4. Itenos
  5. Noris Network
  6. Wusys
  7. QSC
  8. Nexinto
  9. Equinix

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nexinto

Weitere Artikel zu QSC AG

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Interxion Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Weitere Artikel zu Made in Germany

Matchmaker+