Dank der zunehmenden Nachfrage nach Business-PCs konnten vor allem Lenovo (+87 Prozent) und Dell (+47 Prozent) in diesem Segment erneut Marktanteile hinzugewinnen. Berücksichtigt man zudem die PC-Auslieferungen von Fujitsu wird klar, dass Lenovo durch das Joint Venture mit Fujitsu HP Inc. deutlich überholt hat. Für das dritte Quartal gilt: Jeder dritte in Deutschland ausgelieferte PC und gleichzeitig 68 Prozent aller in Deutschland ausgelieferten PCs waren Business-PCs.
Probleme könnten dabei jedoch die anhaltenden Lieferengpässe bei Intel-Prozessoren (CRN berichteteserver-clients/artikel/118344/### /->) bereiten, warnen die Gartner-Analysten: »Wegen der starken Nachfrage nach Business-PCs erwarten wir, dass sich die PC-Prognose für Deutschland und weltweit für 2019 weiterhin verbessert. Allerdings hat die Nachfrage nach 14nm-Chips stark angezogen. Das bedeutet, dass die Intel-Prozessoren knapp werden und dass manche Hersteller die PC-Nachfrage eventuell nicht decken können. In diesem Fall könnte auch das Angebot knapp werden, besonders bei den Einstiegs-Modellen«, so Escherich.