Vernetzte und selbstfahrende Autos sind nicht erst seit diesem Jahr ein wichtiges CES-Thema. Zahlreiche Hersteller präsentieren auch heuer mehr oder weniger serienreifen Elektroautos, wie der US-Anbieter Faraday Future.
So zeigt Microsoft zusammen mit Partnern wie NXP Semiconductors und IAV Lösungen für sicheres und personalisiertes automatisiertes Fahren. Auf Basis der Cloud-Plattform Azure soll das System etwa die aktuelle Verkehrssituation und das Fußgängeraufkommen erfassen und analysieren. Der Industrie-Partner NXP zeigt, wie Fahrzeuge untereinander und mit der Infrastruktur kommunizieren und frühzeitig vor Gefahrensituationen warnen können.
Intel hat angkündigt, sich mit 15 Prozent an dem Kartendienst Here zu beteiligen. Der Chip-Riese stellte gestern außerdem seine neue Marke »Intel Go« vor, unter der Automotive-Lösungen vermarktet werden sollen. Dazu gehört auch die neue 5 G-Entwicklerplattform, mit deren Hilfe Autohersteller Lösungen für autonomes Fahren weiterentwickeln können. Zusammen mit BMW und Mobileye will Intel ab der zweiten Jahreshälfte 2017 rund 40 autonom fahrende BMW-Testfahrzeuge in den USA und Europa auf die Straße bringen.