Komplexe Lösungen und mehr Konkurrenz

Goldgrube Digital Signage

4. Februar 2016, 17:15 Uhr | Peter Tischer
© BenQ

Digital Signage war und ist eine Goldgrube, allerdings muss der Handel in Kompetenz und Produktwissen investieren, will er das Potenzial heben.

Digitale Anzeigen im öffentlichen Raum sind als Werbeträger und Mittel zur Kundenansprache und Information vom Novum zur Gewohnheit geworden. Wo früher die Litfasssäule um die Aufmerksamkeit der Konsumenten buhlte, strahlen dank neuester Technologie großflächige Monitore individualisierte Botschaften an die Kunden hinaus. Wie sehr Digital Signage bereits in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen ist, zeigt eine im Juni letzten Jahres veröffentlichte Studie vom Fachverband Außenwerbung in Zusammenarbeit mit Posterselect. 74 Prozent von 1.000 Probanden gaben an, schon einmal aktiv Digital Signage-Werbung wahrgenommen zu haben. Vor allem bei den jungen Altersgruppen sind die neuen Medien demnach äußerst erfolgreich, denn in der Gruppe der 18 bis 30-jährigen bestätigten sogar 84 Prozent, aktiv Digital Signage-Werbung wahrgenommen zu haben. Interessant und wertvoll für die Werbetreibenden: Männer springen mit 77 Prozent mehr auf digitale Display-Werbung an als Frauen (74 Prozent). Digital Signage spricht damit auch Konsumentengruppen an, die sich sonst unnahbar gegenüber den Versprechen der modernen Konsumgesellschaft zeigen. Die Werbetreibenden freuts und Digital Signage-Lösungen werden immer stärker nachgefragt. 2014 legte der Markt in der DACH-Region mit 14 Prozent zweistellig zu, es wurden 762 Millionen Euro umgesetzt. Auch 2015 blieb das Wachstum im zweistelligen Bereich – ein Ende der hohen Steigerungsraten ist nicht in Sicht. Damit legte der Markt weiterhin überproportional zu, vor allem, wenn man die Wachstumsraten für die Gesamtwirtschaft in Deutschland mit 1,6 Prozent, in der Schweiz mit 1,3 Prozent und in Österreich mit nur 0,3 Prozent zum Vergleich heranzieht.

Auch Markus Hollerbaum, Director Business Development beim Distributor Siewert & Kau, spricht von einer guten Stimmung: »Der Markt rund um Digital Signage legte im vergangenen Jahr stetig zu. Unsere Kunden und Partner haben den Mehrwert von umfassenden Digital Signage-Anwendungen für die unterschiedlichsten Geschäftsbereiche erkannt.« Der Manager verweist in diesem Zusammenhang auf jüngste IHS-Prognosen, die auch für 2016 einen positiven Trend prognostizieren. Andreas Ruhland, Leiter Produktmanagement Einkauf Marketing beim Präsentationsspezialisten Medium in Düsseldorf, betont ebenso gegenüber CRN die ununterbrochen gute Stimmung im Markt. »Reseller werden nach und nach immer vertrauter mit der Thematik und entwickeln sich mittlerweile zu richtigen Spezialisten«, erklärt der Manager. Digital Signage entfacht an vielen Stellen innerhalb des Channels eine neue Goldgräberstimmung. Auch deshalb, weil die digitale Kundenansprache längst nicht mehr nur im Retail eingesetzt wird, sondern inzwischen in vielen vertikalen Branchen wie Banken, Versicherungen, aber beispielsweise auch in Krankenhäusern zum Einsatz kommt.


  1. Goldgrube Digital Signage
  2. Zahl der Mitbewerber wächst
  3. Konsumenten in Kauflaune
  4. Ohne Produktwissen läuft nichts

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu BenQ Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Siewert & Kau

Weitere Artikel zu Brodos AG

Weitere Artikel zu Also Deutschland

Matchmaker+