PC-Hersteller entdecken AR/VR-Anwendungen

Hardware für virtuelle Welten

4. Juni 2018, 16:42 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Mehr als nur ein Trend

Mit dem europaweiten B2B-Vertrieb des »Meta 2 Augmented Reality Development Kits« baut Schenker das Engagement bei professionellen VR- und AR-Lösungen aus
Mit dem europaweiten B2B-Vertrieb des »Meta 2 Augmented Reality Development Kits« baut Schenker das Engagement bei professionellen VR- und AR-Lösungen aus
© Schenker Technologies

Gaming ist für die PC-Hersteller derzeit also nur ein, wenn auch ein äußerst lukratives Segment für Mixed Realitity-Produkte. Für einige ist es auch ein Einstieg in neue Geschäftsbereiche, wie beispielsweise für den Gaming-Notebook-Spezialisten Schenker Technologies . Über das Kerngeschäft mit Gaming habe sich seit einigen Jahren das Geschäft in Richtung AR/VR weiterentwickelt. Das sei mittlerweile ein echtes zweites Standbein, berichtet Unternehmensgründer Robert Schenker im CRN-Gespräch. »Seit zwei Jahren erschließen wir den Markt für VR-Anwendungen mit Computern wie dem Backpack. Der hat uns viel Aufmerksamkeit gebracht«. Weil Schenkers Kunden oft nicht nur den PC, sondern gleich ein Komplettpaket kaufen wollten, wurden Partnerschaft mit Herstellern von VR-Brillen wie HTC eingegangen. Schenker will den Bereich mit Brillen, Zubehör, Software und Beratungsleistungen aber noch weiter ausbauen und ist dafür ständig auf der Suche nach neuen Partnern.

»Der Markt ist speziell für AR noch in den Kinderschuhen, aber das Ökosystem bietet vielfältige Möglichkeiten«, erklärt der Firmenchef. »Für uns ist AR/VR längst mehr als nur ein Trend, sondern richtiges Geschäft. Wir haben im letzten Jahre schon gut Geld damit verdient und zwar vor allem im Commercial Umfeld und nicht wie ursprünglich gedacht mit Consumern. Das werden wir weiterentwickeln, gehen stärker ins Lösungsgeschäft. Dafür brauchen wir ein breiteres Portfoliobei der Hardware, um unseren Kunden die bestmögliche Lösung anzubieten.«

Mit dem europaweiten B2B-Vertrieb des »Meta 2 Augmented Reality Development Kits« sowie der Business Edition des »TPCast Wireless Adapters« baut Schenker aktuell das Engagement bei professionellen VR- und AR-Lösungen aus. Die AR-Lösung Meta 2 richtet sich an Entwickler aus dem AEC-Sektor (Architecture, Engineering, Construction), die ihre virtuellen, dreidimensionalen Produkt-Designs und Modelle in einer realen Umgebung bearbeiten möchten. Die Business Edition des TPCast Wireless Adapters erlaubt den kabellosen Parallelbetrieb mehrerer VR-Brillen von HTC. Auf diese Weise erleichtert sie die Zusammenarbeit mehrerer Anwender, die in einem Raum am selben Projekt tätig sind.

Bereits im vergangenen Jahr hat Schenker zudem eine eigene Full-Service-XR-Agenturnamens OVRLAB gegründet, um Kunden bei der ganzheitlichen Umsetzung kreativer wie gewerblicher AR- und VR-Projekte zu unterstützen.


  1. Hardware für virtuelle Welten
  2. Von Gaming zum Showroom
  3. Mehr als nur ein Trend
  4. Assisted Reality für Service-Techniker

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Toshiba Mobile Communications Division

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Dell EMC

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Schenker Technologies

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Matchmaker+