Gaming-Laptops von Asus, MSI, XMG und Co

Kampfmaschinen mit noch mehr Power

14. April 2020, 12:08 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Asus setzt auf Doppeldisplay und Flüssigmetallkühlung

Gaming-Notebook »Asus ROG Zephyrus Duo 15« mit Zweitdisplay
Gaming-Notebook »Asus ROG Zephyrus Duo 15« mit Zweitdisplay
© Asus

Asus hat sein »Republic of Gamers« (ROG)-Line-up serienmäßig mit den neuesten Intel-Core- Prozessoren der 10. Generation und seiner innovativen »Thermal Grizzly Conductonaut«-Kühlung ausgestattet. Das Highlight der Neuvorstellungen ist das »ROG Zephyrus Duo 15« mit einem 14 Zoll großen Zweitdisplay inklusive Touch-Funktion.
Das 4K-IPS-Level-Zweitdisplay (3.840 x 1.100) befindet sich direkt über der Tastatur. Dadurch kann es entweder als zweiter Bildschirm für weitere Fenster und Programme oder als Verlängerung des 15,6 Zoll großen Hauptdisplays eingesetzt werden.
Beim Öffnen des Notebooks wird der Zweitbildschirm in einem Winkel von 13 Grad angehoben. Dies dient neben einer besseren Sichtbarkeit zudem einer effizienteren Kühlung, so dass leistungsstarke Komponenten wie ein Intel-Core-i9Prozessor der 10. Generation und die »Nvidia RTX 2080 Super«- GPU in dem schlanken Gehäuse ausreichend gekühlt werden.
Das 4K-UHD-Display des Zephyrus Duo mit 100 Prozent Adobe-RGB-Abdeckung eignet sich auch für Kreative bei der Erstellung von Content, wie beispielsweise YouTube-Videos. Nvidias G-SYNC-Technologie sorgt für eine flüssige Darstellung ohne Tearing. Die ROG-GPU-Switch-Technologie ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen G-SYNC und dem batterieschonenden Optimus-Modus. Darüber hinaus verfügt das Flaggschiff der ROG-Zephyrus-Familie unter anderem über einen  Thunderbolt-3-Port und eine RAID-0-Speicheranordnung.
Das »ROG Zephyrus Duo 15« (GX550) ist Ende des  2. Quartals verfügbar und soll ab 3.999 Euro (UVP) kosten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kampfmaschinen mit noch mehr Power
  2. Asus setzt auf Doppeldisplay und Flüssigmetallkühlung
  3. Acer rüstet die Predators auf
  4. Lenovos Legion bekommt mehr Power
  5. Gaming- und Creator-Laptops von MSI
  6. XMG-Gaming-Laptop mit »AMD Ryzen«-Desktop-CPUs

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu MSI Fairs & Exhibitions

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Schenker Technologies

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Amdahl Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Gaming-Zubehör

Weitere Artikel zu Spiele

Weitere Artikel zu Desktop-PC

Matchmaker+