Einen außergewöhnlichen Ansatz verfolgt Gaming-Spezialist Schenker Technologies mit dem neuen »XMG APEX 15«. Der Laptop verwendet erstmals gesockelte Desktop-Prozessoren aus der aktuellen »AMD Ryzen«-Generation bis hin zu den Zwölf- und Sechzehnkern-Modellen »Ryzen 9 3900« und »Ryzen 9 3950X«. Diese paart die Leipziger Notebookschmiede mit Nvidias »GeForce RTX«-Grafikchips im leistungsoptimierten Max-P-Design.
Schenker positioniert die außergewöhnliche Laptop-Kombination als Desktop-Replacement nicht nur für anspruchsvolle Gamer, sondern auch für professionelle Anwender, die ihren Workflow beschleunigen wollen. Hinsichtlich Konnektivität und Ausstattung kann das XMG APEX 15 mit stationären Systemen mithalten. Dafür sorgt unter anderem die Möglichkeit, das Gerät mit bis zu 64 Gigabyte DDR4-RAM zu konfigurieren. Die maximale Taktfrequenz des Arbeitsspeichers liegt bei 3.200 MHz. Laufwerkseitig fasst das APEX 15 nicht nur zwei per PCI-Express angebundene M.2-SSDs, sondern auch ein ergänzendes 2,5-Zoll-Modell. Das Thin-Bezel-Display mit 144 Hz-schnellem IPS-Panel bietet Full-HD-Auflösung.
Externe Monitore lassen sich über einen HDCP-2.2-kompatiblen HDMI-2.0-Ausgang oder einen Mini DisplayPort 1.4 ansteuern – letzterer erlaubt auch die Signalausgabe auf einen 5K-Monitor. Zusätzlich verfügt das XMG APEX über einen USB-C-3.2-Gen2-Port, zwei USB-A-3.2-Gen1-Anschlüsse und einen USB-2.0-Steckplatz sowie einen MicroSD-Kartenleser. Für ein Mobilgerät aus dem Desktop-Replacement-Segment bringt der robuste XMG APEX 15 ein vergleichsweise geringes Gewicht von 2,6 Kilo auf die Waage.
Der frei konfigurierbare XMG APEX 15 ist ab sofort zu einem Einstiegspreis von 1.337 Euro vorbestellbar, die Auslieferung erfolgt ab Ende April. Die Basisausstattung umfasst »AMDs Ryzen 5 3600«, eine aktuelle »Nvidia GeForce RTY 2060« (Max-P), 8 Gigabyte DDR4-RAM und eine 250 Gigabyte große »Samsung SSD 860 EVO« im M.2-Formfaktor.