Gaming-Laptops von Asus, MSI, XMG und Co

Kampfmaschinen mit noch mehr Power

14. April 2020, 12:08 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Acer rüstet die Predators auf

»Acer Predator Triton 500«
»Acer Predator Triton 500«
© Acer

Auch Acer hat den Gaming-Notebooks seiner »Predator«-Reihe ein Hardware-Update verpasst. Das »Helios 300«, das »Triton 300« und das »Triton 500« werden mit neuesten H-Prozessoren von Intel und brandneuen Nvidia-Grafikkarten ausgestattet.
So ist das »Predator Helios 300« mit Intel-H-Prozessoren bis hin zum »Core i7 10750H, der neuesten »Nvidia GTX 1650Ti« und zudem mit Nvidia-GPUs bis zu »GeForce RTX 2070« erhältlich. Acer hat bis zu 32 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher und bis zu 1 Terabyte PCIe-SSD verbaut. Das 15,6 Zoll große Full-HD-IPS-Display verfügt über eine Bildwiederholrate von 144 Hz und steckt in einem besonders schmalen Rahmen. Für Kühlung sorgt ein Dual-Fan-Kühlsystem mit properitären Acer-AeroBlade-3D-Lüftern der 4. Generation und der Acer CoolBoost-Technologie.
Auch im »Predator Triton 300«stecken jetzt neue Core-Prozessoren der H-Serie, Nvidias »GeForce RTX 2070«-GPU, bis zu 32 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher und eine bis zu 1 Terabyte große PCIe-NVMe-SSD. Bei einer Bauhöhe von 19,9 Millimeter bringt das Predator Triton 300 gerade mal 2,1 Kilo auf die Waage. Das 15,6 Zoll große Full-HD-IPS-Display mit 144 Hz schafft eine Reaktionszeit von 3 ms.
Das »Predator Triton 500« rüstet Acer mit Intels Core-i7-10750H Prozessor und Grafikoptionen bis zu »Nvidia GeForce RTX 2080 Super« auf. Das 15,6 Zoll große und 300 Nits helle IPS-Display bietet bis zu 300 Hz Bildwiederholrate für ein besonders flüssiges Gameplay. Mit einer Bauhöhe von 17,9 Millimeter und mit einem Gewicht von 2,1 Kilo ist das Kraftpaket trotzdem noch mobil. Es steckt in einem robusten Metallgehäuse mit extrem schmalen Displayrändern von lediglich 6,3 Millimeter.
Das Predator Helios 300 und das Predator Triton 300 sind voraussichtlich ab Juli erhältlich und ksoten ab 1.099 Euro beziehungsweise ab 1.299 Euro. Das Predator Triton 500 ist voraussichtlich für ab 1.799 Euro erhältlich (jeweils UVP).

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kampfmaschinen mit noch mehr Power
  2. Asus setzt auf Doppeldisplay und Flüssigmetallkühlung
  3. Acer rüstet die Predators auf
  4. Lenovos Legion bekommt mehr Power
  5. Gaming- und Creator-Laptops von MSI
  6. XMG-Gaming-Laptop mit »AMD Ryzen«-Desktop-CPUs

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu MSI Fairs & Exhibitions

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Schenker Technologies

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Amdahl Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Gaming-Zubehör

Weitere Artikel zu Spiele

Weitere Artikel zu Desktop-PC

Matchmaker+