2021 wird für Technologien wie 5G und Edge Computing den Durchbruch bringen, davon ist Dells Channel-Chef Robert Laurim überzeugt. Zusammen mit dem Dauerbrenner Cloud Computing biete sich hier enormes Geschäftspotenzial für den Channel.
ICT CHANNEL: Wie hat sich die Entwicklung seit dem vergangenen Jahr mit den Herausforderungen der Coronakrise auf die IT-Branche und das Geschäft der großen IT-Hersteller ausgewirkt?
Robert Laurim: Das vergangene Jahr war von größter Unsicherheit geprägt und hat vielen Unternehmen die Bedeutung von IT eindrücklich vor Augen geführt. Moderne Technologien haben ihnen dabei geholfen, agil auf neue Herausforderungen zu reagieren und beispielsweise weiten Teilen der Belegschaft eine Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen, um die Kontakte von Mitarbeitern untereinander sowie mit Kunden und Partnern zu reduzieren. Diese Entwicklung wird 2021 voranschreiten und die Arbeitswelt weiter verändern, doch Unternehmen werden ihren Fokus nicht mehr nur auf mobile Geräte und Cloud-Services richten, sondern auch wieder stärker auf Infrastrukturthemen.
Moderne IT-Infrastrukturen ermöglichen neue digitale Prozesse und Geschäftsmodelle und helfen Unternehmen damit, sich wirtschaftlich vom Schock der vergangenen Monate zu erholen und sich langfristig erfolgreich aufzustellen. Die Schlüsseltechnologien dafür sind 5G, Edge Computing und Hybrid Cloud, die 2021 stärker ins Rampenlicht rücken werden und bei denen Unternehmen auf Beratung, Dienstleistungen und Managed Services aus dem Channel angewiesen sind.
ICT CHANNEL: 5G kommt nur langsam vorwärts und hat die hohen Erwartungen bislang noch nicht erfüllen können. Und auch Edge Computing blüht noch sehr im Verborgenen. Werden diese Technologien ihrer Meinung nach 2021 den Durchbruch schaffen?
Laurim: Viele Experten hatten bereits für 2020 mit dem Durchbruch von 5G gerechnet, doch dieser blieb aus – vorerst. Langwierige Frequenzversteigerungen, immer neue Vorgaben von Regierungen und eine wachsende Last auf mobilen Breitbandnetzen durch die Pandemie haben die flächendeckende Einführung des neuen Mobilfunkstandards ausgebremst. Allerdings ist im vergangenen Jahr eine andere Technologie erstarkt, in der riesiges Potenzial steckt und die einen 5G-Ausbau nun umso dringlicher macht: Edge Computing. Die zunehmende Datenproduktion und Datenverarbeitung an der Edge erfordert leistungsstarke Verbindungen in die Cloud und in Rechenzentren – und veranlasst Netzbetreiber sowie Unternehmen mit Campus-Netzen, auf cloudbasierte Architekturen zu setzen, damit sie Ressourcen und Services flexibel und skalierbar bereitstellen können. In diesem Umfeld kommt dem Channel seine jahrelange Cloud-Expertise zugute: Er weiß, welche Technologien und Skills für den Aufbau der neuen cloudbasierten 5G-Services notwendig sind, und er kennt die Edge-Umgebungen von Unternehmen und ihre Anforderungen bezüglich Konnektivität sehr genau.