Drei Notebook-Hersteller fallen durch

Wortmann gewinnt CRN-Channeltest

1. Juli 2010, 10:33 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

2 x excellent - 3x durchgefallen

Für Vorjahressieger Toshiba, der sich mit der Gesamtnote 1,98 gegenüber 2008 sogar leicht verbessern konnte, blieb diesmal nur der zweite Platz. Beide Hersteller erhalten für ihr Partnerprogramm die Auszeichnung »excellent«. Dagegen wurden die Leistungen der größeren Konkurrenten Asus, Lenovo und HP von ihren Partnern um einiges schlechter bewertet als bei der letzten Befragung. Alle drei bleiben diesmal ohne Auszeichnung. Lenovo schrammte mit Gesamtnote 2,54 noch knapp an der Auszeichnung »certified« vorbei. Deutlich abgeschlagen landeten Asus mit 2,60 und HP mit 2,76 auf den letzten Plätzen.

Das schlechte Abschneiden der der beiden Letztplatzierten geht vor allem auf das Konto der verkaufsfördernden Maßnahmen. Hier vergaben die Partner deutlich schlechtere Zensuren als beim letzten Test. Die schlechtesten Zensuren gibt es traditionell für die Weitergabe von Leads. Auch diesmal benoteten die Partner diese Leistungen bei Asus (3,5) und HP (3,95) lediglich mit befriedigend. Selbst Toshiba wurde bei der Lead-Vergabe nur mit Note 3,11 bewertet. Wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise haben viele Hersteller im vergangenen Jahr einen Sparkurs eingeschlagen und Projekte ihrer Partner offensichtlich wesentlich zurückhaltender unterstützt.

Das schlägt bei der Benotung durch. Sowohl die finanzielle Unterstützung als auch die Projektfinanzierung wurden bei Lenovo, Asus und HP schlechter benotet als 2008. Wobei Asus laut Vertriebsdirektor Jan Schneider gar keine Projektfinanzierung anbietet und lediglich Projektpreise gewährt. Projektfinanzierung sei ein sehr heikles Thema, bestätigt Robert Pasquier, bei Lenovo für das Volumengeschäft. »Die Banken sind wesentlich vorsichtiger geworden. Wir versuche hier die richtige Balance zu halten.« Den richtigen Weg scheint auch hier Testsieger Wortmann eingeschlagen zu haben. »Wir haben eine eigene Leasing-Firma gegründet. Wir verleasen unsere Produkte und finanzieren alles selbst. Damit sind wir viel flexibler als wenn wir einen externen Dienstleister nutzen«, betont Robin Wittland.

Dagegen haben sich die Bemühungen von Toshiba in den Bereichen Projektunterstützung und -finanzierung sowie finanzielle Unterstützung ausgezahlt. Die Partner vergaben hier durchweg bessere Noten als beim letzen Test. »Wir haben im vergangenen Jahr in unserem Extranet für Händler die Möglichkeit eingerichtet, Projekte anzumelden. Das wurde gleich sehr gut angenommen«, freut sich Dirk Thomaere, General Manager, Toshiba Europe GmbH Computersysteme Central Europe. »Inzwischen ist das wieder ein wenig zurückgegangen und wird etwas weniger genutzt. Aber wir möchten mit unseren Partnern gerne noch mehr Projektgeschäfte machen und arbeiten verstärkt daran.«


  1. Wortmann gewinnt CRN-Channeltest
  2. 2 x excellent - 3x durchgefallen
  3. Defizite im Schulungsbereich
  4. Kaum Imageprobleme

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu Wortmann AG

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Toshiba Mobile Communications Division

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Matchmaker+